heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

469 Folgen
  • Folge vom 28.07.2022
    Der "Krypto-Winter" ist da – war's das jetzt für Bitcoin & Co.? | #heiseshow
    Seit Jahresbeginn erleben die verschiedenen Kryptowährungen dramatische Abstürze. Allein Bitcoin ist vom Höchststand im vergangenen November auf rund ein Drittel des Wertes gefallen; stand er damals bei über 64.000 US-Dollar, sind es aktuell noch rund 21.000. Der errechnete Gesamtwert aller Kryptomünzen liegt aktuell bei rund einer Billion US-Dollar, vor neun Monaten waren es noch knapp drei. Dazu kommen jede Menge komplett gescheiterter Kryptowährungen und Kryptodienste, inklusive der damit verbundenen Geldverluste unzähliger Menschen. In der aktuellen #heiseshow besprechen wir, was es mit dem "Krypto-Winter" auf sich hat und ob er das Ende für Bitcoin & Co. einläutet. Warum genau sinken die Werte der Kryptowährungen so stark? Wie verlief der Weg zu den Rekordwerten, die vor dem Jahreswechsel erreicht wurden? Welche Infrastruktur hatte sich um die Kryptowährungen gebildet, wie seriös waren die vielen Produkte? Welche Dienste scheitern jetzt, welche kommen besser durch die Krise? Was bedeutet die bislang wohl größte Krise der Kryptomärkte für das Konzept Kryptogeld im Allgemeinen? Wie reagiert die Community, die sich längst um den Bitcoin und all die anderen Projekte gebildet hat? Welche Folgen hat der Absturz schon, welche weiteren Konsequenzen sind zu erwarten? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Martin Holland (@Fingolas) von heise online mit Mark Mantel von heise online und Sylvester Tremmel vom c't Magazin in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.07.2022
    Warum das Weltraumteleskop James Webb für gute Aussichten steht | #heiseshow
    Das Weltraumteleskop James Webb ist ein Hoffnungsträger für die Menschen auf der krisengeplagten Erde. Zu den positiven Momenten des Jahres 2022 gehörte die Veröffentlichung der ersten Bilder. Das Weltraumteleskop ermöglicht Einblicke ins Universum in bislang unerreichter Detailtiefe. Zugleich zeigte sich nach Einschlägen von Mikrometeoriten aber auch, welchen Widrigkeiten das wissenschaftliche Gerät an seinem exponierten Standort ausgesetzt ist. In der heiseshow sprechen wir unter anderem über die ersten Bilder und was sie von denen des Hubble-Weltraumteleskops unterscheidet. Was erhoffen sich Wissenschaftler für die nahe Zukunft von dem Weltraumteleskop? Wie verlief seine Entstehungsgeschichte und wie groß waren die Herausforderungen beim Start? Wie lange kann das Teleskop seinen Dienst verrichten und welche Gefahren drohen an seinem Standort? Wie sieht der Alltag des Teleskops nach den ersten Bildern aus? Gibt es auch Rückschläge und nicht erfüllte Erwartungen? Und welche Möglichkeiten hat die interessierte Öffentlichkeit, weitere Aufnahmen und Forschungsergebnisse des Teleskops in Augenschein zu nehmen? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit Martin Holland (@Fingolas) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von Auth0, eine Produkteinheit von Okta. Auth0 ermöglicht es Unternehmen, sicheren Zugang zu jeder Anwendung zu gewähren. Auth0 schützt jeden Monat Milliarden von Anmeldetransaktionen und bietet Komfort, Datenschutz und Sicherheit, damit sich Kunden auf Innovationen konzentrieren können. https://auth0.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.07.2022
    Sind Balkonkraftwerke ein einfacher Weg zum Sonnenstrom? | #heiseshow
    Mal eben ein Solarpanel an den Balkon schrauben oder in den Garten stellen – und schon kann der selbstgemachte Strom fließen. Balkonkraftwerke verheißen Photovoltaik ohne große Hürden und vor allem ohne riesige Investitionen. Sie können einfach an eine handelsübliche Steckdose gesteckt werden und schon kann die Stromrechnung in Zeiten steigender Preise etwas gedrosselt werden. Die Mini-Solaranlage wird obendrein als persönlicher Beitrag zur Energiewende beworben. Doch Halt: Ganz so einfach ist das in Deutschland natürlich nicht. Was müssen angehende Mini-Solaranlagen-Besitzer wissen, bevor sie loslegen? Gibt es Obergrenzen für den produzierten Strom? Wie ist überhaupt die Liefersituation für Balkonkraftwerke? Wie genau funktioniert das mit dem Aufbau? Welche Genehmigungen müssen vorher eingeholt werden? Was sagt der VDE dazu? Kann auch ein Mieter einfach eine Mini-Solaranlage aufstellen? Und drohen am Ende nicht doch zusätzliche Investitionen in Technik und Hausverkabelung? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit den c't-Redakteuren Andrijan Möcker (@andrijan_mocker) und Jan Mahn (@jam_ct_de) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.07.2022
    Kartenterminals im Handel – was war kaputt, was muss sich ändern? | #heiseshow
    Die Corona-Pandemie hatte dem bargeldlosen und kontaktlosen Zahlen einen merklichen Schub verpasst. Dieser wurde nun jäh deutlich reduziert – über Wochen sorgten defekte Kartenterminals für Probleme im Einzelhandel. Viele Menschen standen ab dem 24. Mai hilflos mit vollen Einkaufstaschen an Kassen, weil neben Bargeld kaum eine andere Zahlungsmöglichkeit funktionierte oder angeboten wurde. Noch jetzt soll es an einigen Kassen im deutschen Einzelhandel mit der Kartenzahlung nicht klappen. Was genau den Defekt auslöste und wer auch für die Folgen verantwortlich genannt werden kann, ist ebenfalls noch umstritten. Hersteller und Handel schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Was hat aber zu den Defekten geführt? Wem sind eher Versäumnisse zuzuordnen? Welche Sicherheitsvorgaben müssen Kartenterminals erfüllen? Wieso konnten einige Kartenterminals wieder Lastschriften annehmen, während andere noch gestört waren? Wie sieht die Interoperabilität von Girocard und Kreditkarten aus? Und warum kamen die Probleme mit den Kartenterminals erst nach und nach ans Licht? Gibt es keine Informationspflicht, wenn offenbar eine große Zahl von Bezahlsystemen nicht funktioniert? Und könnte das Problem Menschen auch noch im Urlaub im Ausland erwarten? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit c't-Redakteur Markus Montz (@Speichenschreck) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von Auth0, eine Produkteinheit von Okta. Auth0 ermöglicht es Unternehmen, sicheren Zugang zu jeder Anwendung zu gewähren. Auth0 schützt jeden Monat Milliarden von Anmeldetransaktionen und bietet Komfort, Datenschutz und Sicherheit, damit sich Kunden auf Innovationen konzentrieren können. https://auth0.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X