Wer sich gerade ein Elektroauto neu oder gebraucht kaufen möchte, braucht einen langen Atem. Auch dank der üppigen Förderungen und steigender Preise für fossile Energieträger erhalten Elektroautos einen Zulauf, der das Angebot übersteigt. Aber nicht nur diese äußeren Faktoren – etwa das Nudging zu Klimaschutzzwecken – scheint Menschen zu den elektrischen Fahrzeugen zu treiben. Der Markt für Elektroautos diversifiziert sich zunehmend, die Reichweiten der Modelle steigen und einige Kinderkrankheiten der ersten Modelle gehören der Vergangenheit an.
Wir möchten uns ansehen, wie sich der Markt für Elektroautos mittlerweile darstellt. In welche Segmente investieren die Hersteller nun, welche werden nun überhaupt erst bespielt? Von ganz klein bis ganz groß – welche Nutzerprofile lassen sich jetzt abdecken? Und wie ist es um die Ladeinfrastruktur bestellt? Wo sieht die Versorgung schon relativ gut aus, wo noch nicht? Welche Fernreisen könnten mit E-Auto ziemlich ernüchternd werden, bei welchen europäischen Nachbarn lohnen sich auch elektrisch gefahrene Stippvisiten? Was lässt sich zu Hause verwirklichen und worauf müssen Mieterinnen und Mieter noch hoffen?
Darüber und viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Malte Kirchner (@maltekir) von heise online mit Martin Franz von heise Autos und dem freischaffenden Mobilitätstester und "Die Hupe"-Podcaster Clemens Gleich in einer neuen Folge der #heiseshow.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40 Prozent der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet.
Workday. Das Finanz-, HR- und Planungsystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
469 Folgen
-
Folge vom 02.06.2022Elektroautos – die neuen Modelle, Reichweiten und Ladezeiten | #heiseshow
-
Folge vom 25.05.2022Gewaltige Frenemies – wildert Google mehr in Apples Gefilden? | #heiseshowSowohl Apple als auch Google (mit seiner Konzernmutter Alphabet) prägen die heutige Technik-Welt enorm. Beide Unternehmen stellen sowohl Betriebssysteme als auch Hardware für eine breite Kundschaft bereit – praktisch jeder Mensch mit Smartphone nutzt alltäglich Android oder iOS. Die riesigen Rechenzentren, Apps und auch App-Stores von Apple und Google dominieren zum Teil ganze Märkte. Trotzdem sind die beiden Unternehmen nicht gleich aufgestellt. Sie besetzen mitunter verschiedene Sparten und trumpfen auch mit verschiedenen Stärken auf. In einem Bereich schaltet Google aber offensichtlich auf Angriff: Auch Google entwickelt nun mit mehr Drang eigene Hardware für den Konsumenten-Bereich. Das neue Pixel 7 und die Pixel Watch erinnern klar an Apples Geschäftsfelder mit iPhone und Apple Watch. Wie reagiert Apple darauf? Ist Google hier wirklich ein ernstzunehmender Konkurrent? Wie genau sich die beiden großen Unternehmen vergleichen lassen, in welchen Bereichen sie sich tatsächlich in die Quere kommen und in welchen gar nicht, möchten wir in einer neuen heiseshow besprechen. Leitende Fragen werden unter anderem sein: Was unterscheidet Google und Apple? Wie sind die Unternehmen gewachsen? Was sind momentan ihre stärksten Geschäftsfelder? Wie gehen Google und Apple mit Regulierung um? Wo tun sie sich zusammen und wo arbeiten sie gegeneinander? Welche Märkte haben Google und Apple für die Zukunft im Blick? Darüber und viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Leo Becker von Mac&i und Alexander Spier (@MutantHappy) von heise online in einer neuen Folge der #heiseshow. Los geht es wegen des Feiertags ausnahmsweise am Mittwoch, dem 25.05., um 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40 Prozent der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungsystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 19.05.2022Start frei für die Drohnensaison – worauf Hobbypiloten achten müssen | #heiseshowMit der schönen Jahreszeit jucken die Finger der Drohnen-Piloten: So bequem die Technik geworden ist, so kompliziert ist inzwischen das Regelwerk, an das sich auch Hobbyflieger halten müssen. Vor dem ersten Abheben sollten sich Interessierte mit Fragen, wie die nach der Klassifizierung, auseinandersetzen. Wo dürfen Drohnenpiloten im Jahr 2022 eigentlich noch bedenkenlos fliegen? Was benötigen Interessierte, bevor sie das erste Mal abheben können? Was sind die aktuellen Technik-Trends bei Kameradrohnen? Worauf müssen Interessierte beim Kauf achten? Welche neuen Modelle wurden schon vorgestellt und was wird noch erwartet? Wann reicht eine der günstigsten Drohnen und wofür empfehlen sich die teureren Geräte? Und welche Funktionen sind Must-haves? Darüber und viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Malte Kirchner (@maltekir) von heise online mit c't-Redakteur Nico Jurran (@NicoJurran) und c't Autor Daniel Clören (@DanielCloeren) in einer neuen Folge der #heiseshow. Los geht es um 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/heiseshow – Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 12.05.2022Mobilfunktarife – kommen jetzt die richtigen Flatrates? | #heiseshowIn den Mobilfunkmarkt kommt dieser Tage Bewegung: Die Bundesnetzagentur hat Telekom und Vodafone ihre "Zero Rating"-Tarifoptionen untersagt. Damit muss Datenverkehr wieder für alle Dienste angerechnet werden. Unterdessen erwarten Analysten aber ohnehin das Aus der Volumentarife – immer mehr Menschen nutzen Mobilfunkverträge ohne Datenlimit. Damit könnte es bald mit der Drosselung nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens vorbei sein. Lohnt es sich in diesen Zeiten des Umbruchs noch, einen Vertrag mit Volumenbegrenzung abzuschließen? Worauf sollten Mobilfunkkunden bei Verträgen und Prepaid-Angebot aktuell achten? Sind die Zero-Rating-Tarife wirklich Geschichte? Ist das ein Gewinn für die Netzneutralität? Und worauf kommt es bei Mobilfunkverträgen in Zukunft an? Darüber und viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Malte Kirchner (@maltekir) von heise online mit Urs Mansmann von der c't (@Urs_Mansmann) in einer neuen Folge der #heiseshow. Los geht es um 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungsystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===