heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

470 Folgen
  • Folge vom 17.02.2022
    Sonnenstürme – wie gefährlich kann uns unser Stern werden? | #heiseshow
    Nachdem SpaceX vor wenigen Tagen Dutzende Satelliten infolge eines Sonnensturms verloren hat, ist einmal mehr deutlich geworden, welche Schäden auch kleine Aktivitäten unseres Sterns hier anrichten können. Und der wird in den kommenden Jahren nur aktiver. Angesichts der Pläne für gigantische Satellitenkonstellationen in niedrigen Umlaufbahnen tut sich hier eine weitere, bislang womöglich übersehene Gefahr auf. Aber auf der Erde werden wir aufgrund der zunehmenden Technisierung ebenfalls anfälliger für Sonnenstürme. Auch deswegen planen Weltraumbehörden Frühwarnsysteme, Mitte des Jahrzehnts soll etwa die ESA-Wächtersonde Vigil Stellung beziehen. Welche Gefahren von unserer Sonne ausgehen, besprechen wir in einer neuen #heiseshow live ab 12 Uhr. Was genau sind Sonnenstürme? Wie häufig kommen die vor, wie heftig können die werden? Welche Auswirkungen können sie auf der Erde haben, wie sieht hier die Bandbreite von weniger schlimm bis absolut katastrophal aus? Was wurde den Starlink-Satelliten zum Verhängnis und hat man das nicht vorhergesehen? Wie lang ist die Vorwarnzeit, wie können wir uns und unsere Technik schützen? Was hat es mit dem Sonnenzyklus auf sich, was ist in den kommenden Jahren bis zum nächsten Maximum zu erwarten? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit Urs Mansmann von der c't (@Urs_Mansmann) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Wir sind Deutschlands größter privater Multidienstleister und suchen DICH! Komm in das IT-Team der Dussmann Group und nutze dein Know-How und deine Persönlichkeit für eine erfolgreiche Zukunft in der Dussmannschaft. Bewirb dich jetzt unter it.dussmann.jobs === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.02.2022
    Gebrauchte Smartphones – wachsender Markt, einige Fallstricke | #heiseshow
    Der Gebrauchtmarkt für Smartphones wächst stetig. Hersteller von Smartphones versprechen zwar immer wieder Neuigkeiten und verbesserte Technik, aber die großen Sprünge, die zu einem schnellen Neukauf verleiten würden, bleiben eher aus. Kundinnen und Kunden wenden sich aber auch aus einem gesteigerten Nachhaltigkeitsbewusstsein Gebrauchtgeräten zu oder wollen schlicht nicht so viel Geld ausgeben. Die c't hat sich mit dem Gebrauchtmarkt für Smartphones beschäftigt und einige Geräte gekauft und geprüft. Wie sieht es mit der Garantie beim Gebrauchtkauf aus? Wie gut sind die Smartphones, die man gebraucht kaufen kann? Was wird in der Regel bei den Anbietern geprüft? Worauf sollten Kundinnen und Kunden beim Gebrauchtkauf besonders achten? Und was müssen Sie beachten, wenn Sie selbst ein Gerät weiterverkaufen wollen? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Kristina Beer (@bee_k_bee) von heise online live um 12 Uhr mit Robin Brand und Steffen Herget aus der c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast wird präsentiert von dem Schweizer Cloud-Anbieter pCloud. Vom 12. bis 15. Februar fährt pCloud eine exklusive Valentinstags-Aktion, bei der ihr auf die Lifetime-Pläne mit 500 GB und 2 TB Speicher satte 75% gegenüber dem vollen Preis sparen könnt. Mehr Informationen unter https://www.pcloud.com/de/Valentine2022. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2022
    Unscheinbare Lebensretter – brauchen Rauchmelder WLAN? | #heiseshow
    Rauchmelder sollen geduldig sein und lange durchhalten, bei einem Feuer aber zuverlässig und schnell laut Alarm schlagen. Seit einigen Jahren gilt in Deutschland eine Pflicht zur Installation, inzwischen müssen auch in fast allen Bundesländern Wohnungen nachgerüstet sein. Die Auswahl ist riesig und reicht von wenige Euro teuren Modellen bis zu solchen für dreistellige Beträge. Die Kollegen der c't haben sich nicht nur die Funktionsweise angesehen und herausgefunden, warum man von bestimmten "lebensnahen Tests" der Geräte absehen sollte. Sie haben auch die Rechtslage aufgeschlüsselt, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet und vor allem haben sie besonders funktionsreiche Warnmelder dem ultimativen Test unterzogen. Das alles lassen wir uns in der neuen #heiseshow erklären. Wie funktionieren Rauchmelder und wie soll sichergestellt werden, dass die Geräte auch nach Jahren Untätigkeit zuverlässig anschlagen? Nach wie vielen Jahren müssen Rauchmelder gewechselt werden? Wie sollte man die Funktionsfähigkeit testen und wie nicht? Wer ist für den Einbau der Rauchmelder verantwortlich, wo müssen auf jeden Fall welche angebracht werden? Wozu gibt es Rauchmelder mit WLAN? Warum sollte man die Geräte überhaupt ins Internet bringen? Wie haben sich die getesteten Geräte in der Brennkammer unter Realbedingungen geschlagen? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Martin Holland (@fingolas) von heise online live um 12 Uhr mit Sven Hansen und Nico Jurran (@NicoJurran) aus der c't-Redaktion in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast wird präsentiert von MeisterTask, dem DSGVO-konformen Task-Management Tool aus Deutschland. Starten Sie jetzt unter. Intuitiv. Agil. Sicher. Sparen Sie mit dem Code „HEISE“ 10% auf alle Jahresabos der Pro- und Business-Accounts. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2022
    Weltraumschrott – Wie groß ist die Gefahr im All, was wird getan? | #heiseshow
    In der Erdumlaufbahn wird es immer voller und damit steigt auch die Gefahr von Kollisionen, die eine verheerende Kettenreaktion auslösen können. Während zuletzt vor allem der rasante Aufbau von Starlink für die rasch wachsende Zahl von Satelliten sorgt, war es auch ein Test einer russischen Anti-Satellitenrakete, der die Gefahren deutlich gemacht hatte. Derweil gibt es immer neue Pläne für noch mehr sogenannte Mega-Konstellationen aus Tausenden oder Zehntausenden Satelliten. Aus der Raumfahrtbranche wird deshalb schon länger und immer vehementer gefordert, dass das Problem Weltraumschrott endlich substanziell angegangen wird. Holger Krag leitet bei der ESA das Weltraumsicherheits-Programm und erklärt uns, wie groß das Problem ist und was dagegen unternommen wird. Wie gefährlich ist Weltraumschrott? Was machen das Weltraumsicherheits-Programm und Space Debris Office der ESA? Wie gut wissen wir über die Situation im Orbit Bescheid, wie genau kennen wir die künstlichen Satelliten und ihre Bahnen? Wie kann vorher verhindert werden, dass einmal ausgediente Satelliten zu Weltraumschrott werden? Was kann man machen, um die Menge des bereits existierenden Weltraumschrotts zu verringern? Gibt es Regeln zur Vermeidung von Weltraumschrott? Wie steht es um deren Umsetzung? Was hält man bei der ESA von den Plänen für Mega-Konstellationen, können solche aufgebaut werden, ohne dass das Problem Weltraumschrott außer Kontrolle gerät? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live um 12 Uhr mit dem Leiter des Weltraumsicherheits-Programms der ESA, Holger Krag (@hkrag) in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Als IT-Systemhaus und Digitalisierungspartner der Bundeswehr betreibt und entwickelt die BWI GmbH das IT-System der deutschen Streitkräfte weiter – innovativ, verlässlich und wirtschaftlich. Die Services reichen von der Konzeption über die Implementierung bis hin zu Betrieb und deutschlandweitem IT-Support rund um die Uhr: www.bwi.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X