Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

413 Folgen
  • Folge vom 16.05.2021
    HU137 – Im Bann des antiken Faun
    In der heutigen Folge dreht es sich um den Ausbau eines Partykellers und was dieser mit einem Grabmal aus Köln zu tun hat.  Dabei beleuchten wir ein wenig das Leben von Josef Gens und seinen Freunden, die gemeinsam ein Projekt stemmten, das die Geschichte des Römisch-Germanischen Museums in Köln veränderte. Ihr wollt mehr zu dem Thema erfahren, dann empfehlen wir euch: Gens, Josef: Grabungsfieber, Köln 2013 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.05.2021
    HU136 – Die Lady von Dai
    Bei der heutigen Folge geht es um eine Lady Dai und einen Tunnel, das Streben nach dem ewigen Leben, Genusssucht und ihre Folgen, Lack, Seide und viel Feuchtigkeit… Wir reisen in das China der Han-Periode (207 v.Chr.- ca. 220 n. Chr.) und beschäftigen uns mit dem Phänomen der »feuchten Körper« und den Mumien hoher Persönlichkeiten dieser Zeit. Dabei schweifen wir auch aus in Felder wie Gesundheit im historischen Kontext, römisch-chinesische Beziehungen (lange vor Marco Polo) und merkwürdige buddhistische Praktiken. Der in der Folge angesprochene Sun-Artikel: https://www.thesun.co.uk/living/2299057/the-worlds-best-preserved-mummy-the-lady-of-dai-is-soft-to-the-touch-has-bendy-arms-and-is-2100-years-old/ Und hier der Wikipedia Artikel zum mumifizierten Mönch mit Sonnenbrille: https://en.wikipedia.org/wiki/Luang_Pho_Daeng Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.05.2021
    HU135 – Psychische Gesundheit im Wandel der Zeit (Plauderstunde)
    Das Feedback der Hörer*innen zu Folge »HU133 - Shell Shock, Émotions de Guerre und Kriegszitterer« und Victorias überraschenden Ausstieg aus derselben bewog uns dazu, das Geschehene in dieser Plauderstunde zu analysieren. Victoria gewährt uns dabei ein wenig Einblick in die Ausprägung der eigenen Depression sowie das damit einhergehende Stigma und Schamgefühl. Dankenswerterweise erfahren wir hierbei fachliche Unterstützung von Maria, die uns als Psychologin beispielsweise das systemische Problem einer unzureichenden Versorgung der Betroffenen und die gleichzeitige gesellschaftliche Tabuisierung psychischer Erkrankungen aufzeigt. Wer die erwähnte Folge »Chez Krömer - Zu Gast: Torsten Sträter« sehen möchte, findet sie hier: https://youtu.be/ZxL1lJnHJNQ. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.05.2021
    HU134 - Auf der Suche nach Else Kurzbart
    12. September 1943: »[…] Mein Gott, ich bin ganz leer, ich habe keinen richtigen Gedanken im Kopf. Mutti ist tot. Jetzt ist alle Hoffnung aus. Es ist sehr schlimm von den Leiden der Juden zu hören, sehr grausam, aber es ist noch schlimmer wenn man ganz genau weiss wer es ist. Bis jetzt habe ich doch noch ein klein wenig die Hoffnung gehabt, die Hoffnung die jeder hatt wenn er noch nicht ganz genau weiss das alles verloren ist, aber jetzt - - -.« In der 134. Ausgabe von Historia Universalis ist Tabea Henn zu Gast. Sie gewährt uns Einblick in ihre Recherchearbeiten und damit insbesondere in das Leben und Schicksal von Else Kurzbart, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurde und deren Spur sich 1941 in Minsk verlor. Möchtest du mehr zum Thema erfahren, dann empfehlen wir dir folgende Informationen und Literatur: - Biografie von Else Kurzbart, geb. Tichauer, Dillstraße 1, in: Stolpersteine Hamburg - Benz, Wolfgang: NS-Zwangslager und KZ-System. Eine Einführung, in: Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen – Täter und Opfer, Wolfgang Benz, Barbara Distel und Angelika Königseder (Hg.), Dachau 2011, S. 13–19 - Goschler, Constantin: Der Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945, in: Nach den Diktaturen. Der Umgang mit den Opfern in Europa, Günther Heydemann und Clemens Vollnhals (Hg.), Göttingen 2016, S. 27–45 - Kosak, Kuzma: Das Ghetto von Minsk, in: Ermordet on Maly Trostinec. Die österreichischen Opfer der Shoa, Waltraud Barton (Hg.), Wien 2011, S. 79–94 - Rentrop-Koch, Petra: Die »Sonderghettos« für deutsche Jüdinnen und Juden im besetzten Minsk (1941–1943), in: Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941–1945). Łódź. Chełmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt., Beate Meyer (Hg.), Hamburg 2017, S. 88–109 - Schulz, Nina: Spiel auf Zeit. NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung, Berlin, Hamburg 2016 Wir verneigen uns vor und bedanken uns bei Bejarano & Microphone Mafia für den großartigen Song »Avanti Popolo«. Wir danken der IGDJ Bilddatenbank für das Coverbild »PER00511«. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X