Alle haben lange gewartet und nach rund eineinhalb Jahren ist es nun endlich soweit: Die Reihe »Geschichte Westafrikas« geht weiter! In Teil 2 der Reihe erzählt Elias die Geschichte des Aufstiegs der Mandike unter Sundjata, der das Königreich Gana ablöste und ein riesiges Reich gründete, dessen Name bis heute bekannt ist. Wir erfahren aber auch von einem Mann, dessen ursprünglicher Name, Kankan Musa, nicht sehr geläufig ist. Und doch kennen ihn sicherlich viele, da er unter einem anderen Namen bis heute bekannt ist und auch in die Popkultur einging.
Die beiden verwendeten Griot-Musikstücke findest du hier:
Brikama Griots: https://www.youtube.com/watch?v=u6MY3v-WA94&ab_channel=pinktoumani
African Griots Live: https://www.youtube.com/watch?v=zQMFN-whbEU&ab_channel=AymericGardey
Das von Karol erwähnte Video »I Hitchhiked the World's Deadliest Train« kannst du dir hier ansehen: https://youtu.be/wAeZ-HSFdTw
Möchtest du mehr zum Thema wissen, empfehlen wir dir folgendes Werk:
- Fischer, Rudolf: Gold, Salz und Sklaven. Die Geschichte der großen Sudanreiche Gana, Mali, Songhai, Tübingen 1982.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 06.06.2021HU140 - Die Geschichte von Sundjata und seinen Nachfolgern (Geschichte Westafrikas II)
-
Folge vom 30.05.2021HU139 – Das Massaker von Tulsan der heutigen Folge berichtet Karol über einen der schlimmsten Vorfälle rassistischer Gewalt in der amerikanischen Geschichte – das Massaker von Tulsa. Nach diesem Angriff waren zehntausend schwarze Menschen obdachlos und geschätzte 300 tot. Die tragische Rolle von Tulsa in der langen Geschichte des Rassismus in den USA wäre vielleicht unbemerkt und unkommentiert geblieben, hätte es nicht die anhaltenden Proteste gegen die Ermordung von George Floyd und systematischen Rassismus gegeben. Wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, empfehlen wir dir folgende Literatur: - Lawrence A. Blum: Racism: What It Is and What It Isn't. In: Studies in Philosophy and Education. 21, Nr. 3, Cambridge 2002 - Ciates, Ta-Nehisi: Zwischen mir und der Welt, Berlin 2016 - Brophy, Alfred L.: Reconstructing the Dreamland: The Tulsa Riot of 1921: Race, Reparations, and Reconciliation, New York 2002 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 23.05.2021HU138 - Päpstliches Drama im 8. JahrhundertIn Folge 138 gehen wir zurück zum guten alten Machtkampf zwischen Adel, Klerus und Angestellten. Es geht um die Nachfolge eines unbeliebten Papstes. Jeder will mitmischen und jeder will den Nachfolger, der den Job übernommen hat, auf seine ganz eigene Art und Weise bestraft sehen. So beispielsweise Toto von Nepi, ein sizilianischer Adliger, der meinte, sein Bruder sei der perfekte neue Papst. Eine ungestüme Bischofswahl und ein Jahr später jedoch steht eben jener Konstantin II. im Mittelpunkt eines Prozesses gegen ihn. Wie es soweit kommen konnte und was danach geschah, hört ihr in dieser Folge. Den Aufsatz, den Victoria hier rezipiert, könnt ihr hier nachlesen: Zimmermann, Harald: Papstabsetzungen des Mittelalters, Graz-Köln-Wien, 1968, S. 13-25. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 16.05.2021HU137 – Im Bann des antiken FaunIn der heutigen Folge dreht es sich um den Ausbau eines Partykellers und was dieser mit einem Grabmal aus Köln zu tun hat. Dabei beleuchten wir ein wenig das Leben von Josef Gens und seinen Freunden, die gemeinsam ein Projekt stemmten, das die Geschichte des Römisch-Germanischen Museums in Köln veränderte. Ihr wollt mehr zu dem Thema erfahren, dann empfehlen wir euch: Gens, Josef: Grabungsfieber, Köln 2013 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!