Mit Birge Tetzner, Frank Apunkt Schneider, Richard Wientze / Realisation: Frank Apunkt Schneider, Richard Wientze / BR 2004 / Länge: 52'38 // Mit dem Thema Zukunft wird ästhetisch, kulturell, politisch, gesanglich und medial oft leichtfertig umgegangen. Dabei haben wir es doch nur von unseren Vergangenheiten geborgt.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
627 Folgen
-
Folge vom 04.09.2009monochrom: Zukunftslektorat
-
Folge vom 21.08.2009Ulrich Gerhardt/Günter Heß: Übergang über die BeresinaRealisation: Ulrich Gerhardt,Günter Heß / BR 1993 / Länge: 90'11 // Subjektives Porträt der deutschen Kriegsjahre 1941/42 als O-Ton-Collage aus 17 Schallplattenfolien des Amateur-Tontechnikers Jürgen Tradt, der als junger Soldat während des Fronturlaubs Tonaufnahmen mit Hilfe eines Schallplatten-Schneidegeräts Marke Contiphon herstellte.
-
Folge vom 14.08.2009Kalle Laar: São Paulo TracksRealisation: Kalle Laar / BR 2002 / Länge: 24'00 // Das Projekt "Metropolis - portraits in sound and image of the major cities in the world" führte Kalle Laar gemeinsam mit dem Fotografen Michael Wesely im Frühjahr 2002 nach São Paulo. An ausgewählten Orten der 16-Millionen-Einwohner-Stadt stellt der eine Stative für Kamera und der andere für Mikrophon auf, um gleichzeitige, fotografische Ton-Aufnahmen für ihr Projekt zu machen, wobei die Belichtungszeit der Fotografie und die Länge der Tonaufzeichnung identisch sind.
-
Folge vom 07.08.2009Valeri Scherstjanoi: HeimkehrreimeMit Valeri Scherstjanoi / Regie: Bernhard Jugel / BR 2004 / Länge: 44'04 // Heimkehr und Kehrreim gehen in dieser Sendung eine poetische Verbindung ein. Heimgekehrt ist der Lautdichter Valeri Scherstjanoi ins nördliche Ostpreußen - die Heimat seiner Vorfahren mütterlicherseits.