Mit Paul Herwig, Philipp Moog / Musikbearbeitung: Albert Pöschl / Regie: Annegret Arnold / BR 2005 / Länge: 26'50 // Kant und Laib warten. Warum, wo und worauf ist nicht eindeutig zu klären. Klar ist lediglich, dass sie warten. Wie es sich anhört, wenn Zwei warten, während unklar bleibt, welche Position der eine im Warten des jeweils anderen einnimmt, wird in zehn Einzelszenen durchgespielt.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
627 Folgen
-
Folge vom 10.07.2009Britta Höper: Kant und Laib - Warten für Anfänger (1-10)
-
Folge vom 03.07.2009Scanner: Warhol's SurfacesKomposition: Robin Rimbaud (alias Scanner) / Realisation: Robin Rimbaud (alias Scanner), Barbara Schäfer / BR 2003 / Länge: 60'00 // Die Komposition des Londoner Soundkünstlers Scanner nimmt Interviewmaterialien mit Andy Warhol aus den frühen 70er Jahren als Ausgangspunkt.
-
Folge vom 26.06.2009Michael Farin: Der innere TurmMit Alexandra Maetz, Tim Schlöder, Oliver Baierl, Alexej Sagerer / Regie: Bernhard Jugel / BR 1995 / Länge: 28'47 // Dieses Hörspiel führt in die Welt des künstlichen Schlafes, in die Welt vergangener Träume. Ein Kind, ein Fremder, ein Trunkener, ein Unbeteiligter setzen hypnotisch-magische Kindheitseindrücke frei, setzen sich ihnen aus.
-
Folge vom 19.06.2009Hendrik Lorenzen: SchaumRealisation: Hendrik Lorenzen / BR 1996 / Länge: 22'11 // Obdachlose, Drogenabhängige und Bettler kommen in Hendrik Lorenzens Hörstück "Schaum" zu Wort - aber nicht wie sonst: "Schaum" ist kein Sozialreport. Die Interviewten sprechen vielmehr über Politik und Philosophie, Geld und Stars, fremde Länder und ganz zentrale Dinge des Lebens.