Mit Tobias Lelle / Komposition: Martina Eisenreich / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR 2005 / Länge: 54'28 // Bill Gates, amerikanischer Programmierer und Unternehmer, steht im Mittelpunkt des Hörspielmonologs. Der Erfinder und Begründer von Microsoft verwirklichte für sich den 'american dream‘ und stellt so ein faszinierendes, aber auch irritierendes und beunruhigendes Phänomen unseres kapitalistischen Zeitalters dar. In Verwertung einiger biographischer Fakten wagt ein Schauspieler einen fiktiven Blick in das prozessorenhafte Denken eines Weltenschöpfers.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
627 Folgen
-
Folge vom 17.04.2009Mathias Greffrath: Windows oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen
-
Folge vom 10.04.2009Katja Huber: HechtzeitMit Mira Bartuschek, Melanie von Sass, Helga Fellerer, Maximilian Brückner, Tobias Vandieken / Komposition: iso68 / Regie: Christiane Klenz / BR 2002 / Länge: 21'25 // Katja Huber erzählt vom heutigen Russland. Mit ihrer poetisch-rhythmischen Sprache gelingt es der Münchner Autorin einen Kontrast aufzubauen zur Dürftigkeit des beschriebenen Alltags. Beim Hören breitet sich ein intensives Gefühl für den fremden, "wilden" Osten aus.
-
Folge vom 03.04.2009Ulrike Draesner: beziehungsmaschineMit Judith Hofmann, Kornelia Boje, Christoph Lindert / Regie: Bernhard Jugel / BR 1998 / Länge: 15'00 // "Eine Frau, in ihrem Zimmer, am Boden. Ihr Partner hat sich gerade von ihr getrennt. Sie fühlt sich erniedrigt, bedrückt. Das allmählich dunkel werdende Zimmer ist leer, bis auf einen Stuhl und einen leuchtenden roten Punkt.
-
Folge vom 27.03.2009Monika Weiß: Rising SoundMit Udo Wachtveitl / Realisation: Monika Weiß / BR 1994 / Länge: 31'37 // "Rising Sound" ist der Versuch, das Aufeinandertreffen von Kulturen hörbar zu machen: das reibungslose Miteinander japanischer Traditionen mit westlicher Moderne (so wie die Japaner sie verinnerlichen).