Die Weiße Rose und deren Widerstand in der NS-Zeit werden häufig nur mit den Geschwistern Scholl gleichgesetzt, doch waren Menschen in ganz Deutschland aktiv. Nach dem Tod Christoph Probsts und der Geschwister Scholl blieben die Flugblätter in der Welt. Münchner Studenten vervielfältigten sie, sie gingen von Hand zu Hand. Es folgten weitere Prozesse, es gab Tote und Ende 1943 warfen britische Flugzeuge Hunderttausende des 6. Flugblatts über Deutschland ab.
// Komposition: zeitblom / Realisation: Katrin Seybold/Michael Farin / BR 2012/ Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
633 Folgen
-
Folge vom 20.05.2021Dokumentarhörspiel. Wagnis Weiße Rose: Ihr Geist lebt weiter
-
Folge vom 20.05.2021Dokumentarhörspiel. Wagnis Weiße Rose: Es lebe die Freiheit!Flugblätter des Widerstands. Gefährten, Freundinnen und Geschwister sprechen über die Kerngruppe des Münchner Freundeskreises der Weißen Rose. Über Alexander Schmorell, die Geschwister Scholl, Willi Graf, Christoph Probst und Professor Kurt Huber. Sie erzählen, wie sie Flugblattaktionen unterstützten, wie sie Gestapoverhöre und Volksgerichtshof überstanden. Wenn die Zeugen von damals heute sprechen, klingt es so, als erzählten sie Selbstverständliches, als hätte jeder so handeln können. Komposition: zeitblom / Realisation: Katrin Seybold/Michael Farin / BR 2012 Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 20.05.2021"Draußen vor der Tür" von Wolfgang BorchertEin Kriegsheimkehrer sucht seinen Platz in der Nachkriegsgesellschaft. Vergeblich. "Draußen vor der Tür" ist ein Hörspiel-Klassiker. In der Bearbeitung von Arnold Weiß-Rüthel wurde es 1948 auf Radio München urgesendet, aus dem ein Jahr später der "Bayerische Rundfunk" wurde. // Mit Hans Stein, Marianne Kehlau, Ernst Schlott, Klaus W. Krause, Gertrud Spalke und anderen // Komposition: Mark Lothar // Regie: Walter Ohm // BR 1948 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 06.05.2021Zum 100. Geburtstag von Beuys: Jede(r) ist ein(e) Künstler*in (Various Artists)Wettbewerb · Keine thematische Beschränkung, 3 Minuten Länge. Das waren 2007 die Vorgaben des BR-Hörspiel-Wettbewerbs "Jeder ist ein Künstler". Kunstexperten würdigten die ausgewählten Mini-Kunstwerke. Eine Wiederbegegnung. // BR 2007?08/2021//Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter