Literatur · Die Geschichte von Rosa, Nutznießerin des Holocausts, die mit ihrem Geliebten Józef in einer Erdhöhle auf der Asche ermordeter Juden des Vernichtungslagers Kulmhof lebt. Eine Collage des Ungeheuerlichen.
// Mit Manfred Zapatka, Heiko Raulin, Bernd Moss, Axel Milberg, Sophie von Kessel, Karin Anselm / Bearbeitung: Michael Farin / Komposition: Helga Pogatschar / Regie: Bernhard Jugel / BR/WDR 2001 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
633 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021Thomas Harlan: Rosa - Die Akte Rosa Peham
-
Folge vom 18.02.2021Françoise Cactus: AutobigophonieMit Françoise Cactus, Patrick Catani, Brezel Göring, Chris Immler, Felix Kubin, Beth Love, Gina d´Orio, Deborah Schamoni / Komposition: Brezel Göring / Regie/Realisation: Brezel Göring, Françoise Cactus / BR 2004 / Länge: 59'10 // Gut erfunden ist halb erlebt. Françoise Cactus erzählt, wie alles gewesen sein könnte.
-
Folge vom 11.02.2021"Verfahren" - der NSU-Prozess als gespenstische GroteskeEs war das spektakulärste Strafverfahren der Nachwendezeit: über fünf Jahre dauerte der Prozess um die NSU-Morde. Aber angesichts der Erwartungen, was dieser Prozess alles aufklären sollte, ist er keineswegs zu Ende. Kathrin Röggla destilliert daraus in Verfahren eine gespenstische Groteske. Die Gerichtsverhandlung ist vorbei und geht doch geisterhaft immer weiter. Immer wieder eröffnet das Hohe Gericht einen neuen Verhandlungstag, wird ein weiterer Zeuge aufgerufen, beharken sich die Verteidiger, wird über den Gegenstand dieses Prozesses gestritten. Es ist eine Instanz unter Wiederholungszwang, die ein Verfahren führt, das längst anderswo stattfindet. // Mit Graham Valentine, Meriam Abbas, Jan Krauter, Astrid Meyerfeldt, Fabian Hinrichs, Victoria Trauttmansdorff, Serkan Kaya Von Kathrin Röggla // Regie: Hannah Georgi // Produktion: WDR / BR 2020 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 14.01.2021"Das neue Alphabet" (1/2) von Alexander KlugeEssay · Was bietet Schutz vor den Algorithmen, mit denen Silicon Valley uns zu erkennen meint? Geht es nach Alexander Kluge so ist es die poetische Kraft des Erzählens: Lebensgeschichten im Kleinen, ausgebreitete Anekdoten, überraschende Verbindungen ergeben scharfe Bilder unserer Welt. Credits Mit Alexander Kluge, Heiner Müller, Helge Schneider, Lilith Stangenberg, Thomas Combrink, Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Sophie Kluge u.a. / Komposition: Jeb Loy Nichols/Antye Greie/Nicholas Desamory / Bearbeitung und Realisation: Karl Bruckmaier / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter