Eine Journalistin soll einen Nachruf schreiben. Doch wie schreibt man über einen Menschen, dem keine Worte gerecht werden können? Bei der Verstorbenen handelt es sich um die Mathematikerin Maryam Mirzakhani, die als erste Frau die Fields-Medaille erhielt. Die Journalistin versteht, dass es um mehr geht, als um eine bloße Lebensleistung und nacherzählbare Wahrheiten. Und weigert sich.
// Mit Sophia Kennedy, Marina Galic, Paul Behren, Jens Harzer/ Regie: Henri Hüster / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
633 Folgen
-
Folge vom 19.03.2021"Maryam. Kein Nachruf für euch" von Dietmar Dath
-
Folge vom 11.03.202110 Jahre Fukushima: "Nomadomura, Awajishima, 800 km südlich" - Aufzeichnungen nach einer KatastropheKollektive Erzählung - Kurz nach der Fukushima-Katastrophe in Japan im März 2011 richten Ayako Mogi und Werner Penzel einen Zufluchtsort für Menschen aus der Region ein. In Tagebuchaufzeichnungen und Erzählungen schildern die Geflüchteten ihre Erlebnisse. Und die klingen ganz anders die damalige Berichterstattung in den Medien. // Sprecher: Katja Schild, Christian Baumann, Franziska Ball, Katja Amberger, Alicia Marx, Annette Wunsch,Julia Franz, Burchard Dabinnus, Beate Himmelstroß, Rainer Buck, Susanne Schroeder / Texte von Kumi Aizawa, Samm Bennett, Haruna Ito, Io Lula Bennett-Ito, Shinobu Ito, Ben Matsuno, Nico Matsuno, Ayako Mogi, Yurie Nagashima, Hitomi Onishi, Takashi Serizawa / Aus dem Japanischen und Englischen von Alex Rühle, Midori Satsutani, Anja Straßberger, Marlene Weiss, Tobias Limbach, Hiroko Limbach-Hashimoto, Carl-Ludwig Reichert / Komposition: Misa Shimomura / Regie: Bernhard Jugel / BR 2011// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 25.02.2021"Hangmen also die" - Nach dem Anti-Nazi-Film von Bertolt Brecht und Fritz LangKriegs-Drama · 1942, nach dem Attentat auf den "Henker von Prag", den SS-Obergruppenführer Heydrich, erfolgte das Massaker von Lidice. Darüber schrieb Bertolt Brecht im amerikanischen Exil sein einziges Drehbuch für Hollywood. // Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schebera / Bearbeitung: Michael Farin / Komposition: Kalle Laar und Georg Zeitblom / Regie: Bernhard Jugel / Mit Gert Heidenreich, Beate Himmelstoß, Tobias Lelle, Stefan Bissmeier, Jens Harzer, Burchard Dabinnus, Paul Herwig u.a. / BR 2005 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 19.02.2021Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess in der ARD AudiothekDokumentarhörspiel · Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle verübte der NSU. 6000 Seiten Notizen der ARD-Gerichtsreporter aus dem NSU-Prozess, verdichtet zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte. Jetzt in der ARD-Audiothek. /BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Katja Bürkle u.a.