Eine Reise mitten ins Herz des Bösen, ins Schwarze Reich. Ein Roman im Roman, in dem Huysmans Alter Ego Durtal an einem Buch über Gilles de Rais arbeitet, Kampfgefährte Jeanne d'Arcs, zugleich aber auch Kindermörder und Urbild des Blaubarts, und dabei unversehens in die tiefsten Tiefen des Satanismus gerät, in ausweglose Gottesferne. // Mit Jens Harzer, Melika Foroutan, Ulrich Noethen, Udo Schenk, Joachim Witt / Komposition: Franz Hautzinger / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2018 // www.hörspielpool.de

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
632 Folgen
-
Folge vom 10.08.2018"Zutiefst da drüben" (1/2) von Joris-Karl Huysmans
-
Folge vom 10.08.2018"Zutiefst da drüben" (2/2) von Joris-Karl HuysmansEine Reise mitten ins Herz des Bösen, ins Schwarze Reich. Ein Roman im Roman, in dem Huysmans Alter Ego Durtal an einem Buch über Gilles de Rais arbeitet, Kampfgefährte Jeanne d'Arcs, zugleich aber auch Kindermörder und Urbild des Blaubarts, und dabei unversehens in die tiefsten Tiefen des Satanismus gerät, in ausweglose Gottesferne. // Mit Jens Harzer, Melika Foroutan, Ulrich Noethen, Udo Schenk, Joachim Witt / Komposition: Franz Hautzinger / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2018 // www.hörspielpool.de
-
Folge vom 27.07.2018"Das Radio der Zukunft" von Velimir Chlebnikov1921 entwirft Chlebnikov - Futurist, Utopist, Schwarmgeist, Wortzertrümmerer und Wortschöpfer - einen Essay über die Zukunft des Radios. Alles konnte damals noch vom Radio gewollt, erwünscht und erträumt werden, als dieses am Tag kaum eine Stunde krächzend und rauschend sendete. "Das Radio der Zukunft" fängt den Sound des frühen Radios ein und ist ein utopisches Fragment, das Nachricht gibt, wohin sich das Radio hätte entwickeln können. // Aus dem Russischen von Martin Zeyn / Mit Valeri Scherstjanoi, Holger Czukay / Bearbeitung: Ernst Horn, Martin Zeyn, Bernhard Jugel / Komposition: Ernst Horn / Realisation: Martin Zeyn, Bernhard Jugel / BR 1995 / www.hörspielpool.de
-
Folge vom 20.07.2018"Auressio" von Ingeborg Lüscher und Peter Moritz Pickshaus"Auressio" - so heißt der Ort im Tessin, wo Armand Schulthess in einem 18.000 Quadratmeter großen Kastanienwald gelebt hat. Wenig ist über ihn bekannt. Die junge Künstlerin Ingeborg Lüscher erlebt Schulthess wie ein scheues Tier, als sie erstmalig sein Terrain erkundet. Er wirft Steine nach ihr. Sie ist attraktiv, neugierig, unerschrocken und sucht die Nähe des misstrauischen Einsiedlers, bis dieser bereit ist, mit ihr zu sprechen. // Mit Katja Bürkle, Franz Rueb, Ingeborg Lüscher / Komposition: Dirk Leyers / Bearbeitung und Regie: Nikolai von Koslowski / BR 2010 // www.hörspielpool.de