Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien, schrieb Niklas Luhmann. Massenmedien produzieren und reproduzieren kollektive Weltvorstellungen. Es sind die Bilder der mediatisierten Gesellschaft, Bilder von Stars, Katastrophen oder historischen Augenblicken, die das das kollektive Gedächtnis bevölkern. Wir öffnen die Augen / Unser Atem ist ruhig / Wir schließen die Augen / Und / Wir stellen uns einen Atompilz vor / Unser Atem ist ruhig / Und / Wir sehen Madonna tanzen / Und / Wir sehen den amerikanischen Präsidenten wie er zu uns spricht. // Mit Peter Fricke / Regie: Herbert Kapfer / BR 2005

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
622 Folgen
-
Folge vom 29.11.2017"Medien-Meditation" von Herbert Kapfer
-
Folge vom 24.11.2017"wir schlafen nicht" von Kathrin RögglaKick-off-Meetings und Powerpoint-Präsentationen im tageszeitlosen Neonlicht. Ein Hörspiel über die schöne neue Arbeitswelt, das auf einer Messe spielt. Kommunikation, Leistung, Effizienz, und keiner, der ein Auge zumacht. Sie schlafen nicht. Sie erzählen von ihrer Arbeitswelt. Der Unternehmensberater, der IT-Supporter, die Online-Redakteurin oder die Key Account Managerin kommen zu Wort. Denn es geht um Organisation, um Content, um Durchsetzungskraft, vor allem aber um die eigene Identität. // Mit Franziska Ball, Julia Jentsch, Christiane Roßbach, Leopold von Verschuer, Paul Herwig, Wolfgang Pregler / Komposition: Oliver Doerell / Regie: Barbara Schäfer / BR 2004
-
Folge vom 06.10.2017Vernehmungen im Fall Vera Brühne. Tonbandprotokolle (16/21) - Vera BrühneDer Mord an Dr. Otto Praun und seiner Geliebten Elfriede Kloo 1960 gilt als einer der spektakulärsten Kriminalfälle der deutschen Justizgeschichte. Die Frage lautet bis heute: War Vera Brühne schuldig? Die Tonbandprotokolle gewähren einen unverstellten Zugang zu den Originaldokumenten.
-
Folge vom 06.10.2017Vernehmungen im Fall Vera Brühne. Tonbandprotokolle (21/21) - Sylvia CossyDer Mord an Dr. Otto Praun und seiner Geliebten Elfriede Kloo 1960 gilt als einer der spektakulärsten Kriminalfälle der deutschen Justizgeschichte. Die Frage lautet bis heute: War Vera Brühne schuldig? Die Tonbandprotokolle gewähren einen unverstellten Zugang zu den Originaldokumenten.