• Radiogeschichte • Von Anfang an ist das Radio ein Medium der Globalisierung und es spielte eine Schlüsselrolle in der Kolonialgeschichte. Wie haben sich koloniale Machtstrukturen in das Medium eingeschrieben? Wie wirken sie bis heute fort? Singer, Nathalie;Moormann, Frederike;Krysalis, Lefteris

Hörspiel
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 26.11.2024Listening To The World Podcast Trailer
-
Folge vom 22.11.20241984 (4/4) - Hörspiel nach George Orwell• Dystopie • In Orwells Schreckensvision ist die gesamte Zivilisation dem Kontrollwahnsinn von „Big Brother“ ausgesetzt. Die Welt verwandelt sich in ein einziges großes Gefängnis, ohne Freiheit, ohne Wahrheit und ohne Individualität. Nach dem Roman von George Orwell www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 22.11.20241984 (3/4) - Hörspiel nach George Orwell• Dystopie • George Orwells Klassiker als Hörspiel. Die düstere Vision eines totalitären Überwachungsstaats wird von gegenwärtigen technischen Möglichkeiten übertroffen und wirkt gerade deswegen als aufrüttelnde Mahnung aus der Vergangenheit. Nach dem Roman von George Orwell www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 22.11.20241984 (2/4) - Hörspiel nach George Orwell• Dystopie • Winston, der selbst für das propagandistische „Wahrheitsministerium“ arbeitet, ist seit Langem ein Feind des Systems. Als er mit seiner Geliebten Julia den Kampf gegen den Staat aufnimmt, ist ihre Rebellion zum Scheitern verurteilt. Von George Orwell www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel