• Hörspieldebüt • Die BRD in den 1970ern. Draußen: amerikanische Soldaten und Fahndungsplakate der RAF. Drinnen: eine protestantisch geprägte Welt. Eine Pfarrerstochter erinnert sich an ihre Kindheit in einer „Anstalt“ für beeinträchtigte Menschen. Von Annedore Bauer www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hörspiel
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 28.08.2024Die Unantastbaren - Hörspiel: Jugenderinnerungen
-
Folge vom 24.08.2024Manifest 24 - Hörspiel: 100 Jahre Surrealistisches Manifest• Monolog • Die Veröffentlichung des 1. Surrealistischen Manifests von André Breton jährt sich im Oktober 2024 zum hundertsten Mal. Ein bahnbrechendes Dokument und ein Aufruf zur Befreiung des menschlichen Geistes von den Einschränkungen der Vernunft und der Konventionen. Von zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 23.08.2024Hirngespinste / Pipedreams - Klangkunst: Die Welt im AusnahmezustandDie Kompositionen von Uwe Dierksen greifen zutiefst menschliche Geschichten auf: von skurriler Situationskomik und philosophischer Gelassenheit ebenso wie von Schock und Verlust. Ein furchtloser Blick auf die Welt im Ausnahmezustand. Von Uwe Dierksen www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 20.08.2024Waldeinsamskype - HörspielWie klingen Worte wie „Waldeinsamkeit“, wenn sie den langen Weg aus der Romantik durch den Mund eines indischen Callcenter-Agenten und eine Skype-Konferenz in unser Gehör geschickt werden? Von Helgard Haug und Daniel Wetzel www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel