„• Autofiktion • Nele, geboren am Jahrestag des Mauerbaus und im Jahr des Mauerfalls in Ost-Berlin, befragt ihr Bild von der DDR: „Diese sogenannte Mauer und ich, wir sind irgendwie verbunden, auch wenn wir uns persönlich kaum kennengelernt haben.“ Stuhler, Nele www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Hörspiel
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 17.10.2024Mauerschau - Hörspiel über die Nachwendegeneration
-
Folge vom 12.10.2024Silence Deluxe - Der Klang der schönen Möglichkeiten von Blackouts• Futuristisches Hörspiel • Stellen sie sich vor, es gibt einen Blackout und die Leute feiern friedlich! So geschehen 2003 in New York. Denn während der kapitalistische Realismus alles in Tätigkeit verwandelt, schafft der Blackout Möglichkeitsräume der Untätigkeit. Von wittmann/zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 11.10.2024Magnetic Speech of Trees and the Language of the Forest - Klangkunst: Elektromagnetische Felder im Wald• Sound Art • Elektromagnetische Felder können wir nicht sehen oder hören. Dabei sind sie überall: Handys, Geldautomaten, die Straßenbahn. Aber auch Pflanzen haben ein Feld. Die Klangkünstlerin Bella Comsom macht es für uns hörbar. Von Bella Comsom www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 10.10.202450 Aktenkilometer - Doku-Hörspiel über Stasi-Dokumente• Doku-Hörspiel • Mehr als 50 Kilometer Akten lagern im zentralen Archiv der Stasi-Unterlagen-Behörde. In diesem dokumentarischen Hörstück setzen sich ehemals Bespitzelte und Spitzel ihren Akten aus – eine irritierende Erfahrung. Von Rimini Protokoll www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel