• Groteske • Verfassungsschützer A und B observieren im Hotel ein gefährliches männliches Objekt. Sie verstehen nichts und protokollieren alles, um den Fremden zu „verakten“. Karl-Heinz Bölling führt eine nachrichtendienstliche Operation ad absurdum. Von Karl-Heinz Bölling www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

HörspielLiteratur
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovatives Audio-Theater. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Sounds - Hörspiele aus dem Programm vom Deutschlandfunk.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024Der Verfassungsschutz - Hörspiel: Geheimdienstlicher Wahnsinn
-
Folge vom 26.11.2024Listening to the World (6/6) - Jenseits des Hörbaren - 100 Jahre Radiokunst• Radiogeschichte • Welches Potenzial birgt das Zuhören bei der Aufarbeitung und vielleicht auch Heilung kolonialer Traumata? Können radiophone Technologien und Praktiken heilsame Prozesse unterstützen? Und wo werden diese Potentiale bereits angezapft? Von Nathalie Singer, Lefteris Krysalis und Frederike Moormann www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 26.11.2024Listening to the World (5/6) - Den Archiven zuhören - 100 Jahre Radiokunst• Radiogeschichte • Schon lange vor der Erfindung des Radios gab es Traditionen mündlicher Überlieferung. In vielen Kulturen sind sie fest verankert. Doch wie lassen sich orale Praktiken archivieren und erinnern? Von Eleftherios Krysalis, Frederike Moormann und Nathalie Singer www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 26.11.2024Listening to the World (4/6) - Die freie Radio-Szene - 100 Jahre Radiokunst• Radiogeschichte • Im Studio, vor dem Apparat oder On Air: Radio hat das Potenzial, Menschen zu vereinen und gemeinsame Identitäten zu stiften. Das zeigt sich besonders beim Radio "von unten", bei den vielen freien Community-Radios weltweit. Von Nathalie Singer, Lefteris Krysalis und Frederike Moormann www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst