• Doku-Hörspiel • Eine Untergrund-Zeitschrift vernetzte und inspirierte Ende der 80er zahlreiche Frauen und Lesben in der DDR. Heute gibt es wenig Dialog zwischen den Wegbereiter:innen von damals und jungen Queers. Dieses Hörstück nimmt Kontakt auf. Von Mike Dele Dittrich Frydetzki, Judith Geffert und Jule Gorke www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

HörspielLiteratur
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovatives Audio-Theater. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Sounds - Hörspiele aus dem Programm vom Deutschlandfunk.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 19.09.2024Kontaktanzeigen - Queere Generationendialoge in Ostdeutschland
-
Folge vom 17.09.2024Fluten - Hörspiel über Überforderung• Mentale Gesundheit • Eines Tages bemerkt M., dass alle um ihn herum begonnen haben zu weinen. Er denkt darüber nach, was das jetzt eigentlich heißt: Er, so ganz alleine, als einsame Insel, trocken, mitten im Tränenmeer. Von Lily Kuhlmann www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 14.09.2024absolute zero! - Hörspiel: Zwischen Freiheit und Beliebigkeit• Subversive Radioshow • Wo verlaufen die Grenzen zwischen „anything goes!“ und „absolut zero!“? Geschult an der Literatur von Thomas Pynchon inszeniert Klaus Buhlert den Übergang von postmoderner Willkür zu unerwartetem Stillstand. Von Klaus Buhlert www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 12.09.2024Faites vos jeux - Hörspiel über Sabotage mit Mehrwert• Experiment • Eines Tages in Deutschland: Die Mitarbeiter:innen von Unternehmen besetzen ihre Arbeitsplätze und erschöpfen betriebsinterne Ressourcen. Sie verbrauchen, statt zu verkaufen. Sie proben den Aufstand. Hörspiel von Hofmann & Lindholm www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel