• Philosophisches Theater • „Der Krieg ist vorbei.” Aber ist er das wirklich, wenn man es nur sagt? In Jakob Noltes Hörspiel wollen fünf Menschen aus Politik, Theater und Wirtschaft das Kriegsende herbeirufen. Sie tauschen die Begriffe aus, verwechseln Bomben mit Kartoffeln, bis die Sprache zum Spiel wird. Doch irgendwo herrscht Krieg im Ernst. Von Jakob Nolte www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

HörspielLiteratur
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovatives Audio-Theater. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Sounds - Hörspiele aus dem Programm vom Deutschlandfunk.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 08.09.2024Der Krieg ist vorbei - Hörspiel über Worte und Gewalt
-
Folge vom 06.09.2024"Hallo, wir sind neu hier!" - die Hosts stellen sich vorSara, Massimo und Anna begleiten euch ab jetzt durch die Welt der Hörspiele und der Sound Art. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Klangexperimenten - seid gespannt auf großartige Hörerlebnisse! Panknin, Anna
-
Folge vom 06.09.2024Beim Ertrinken zu singen - Klangkunst als Reaktion auf KatastrophenCovid-19, die Folgen des Klimawandels, die humanitäre Notlage im Mittelmeer: Katastrophen konfrontieren uns mit unserer Verletzlichkeit. Der Komponist Sandeep Bhagwati reagiert darauf mit einem brüchigen Work in Progress aus Klängen und Texten. Realisation: Sandeep Bhagwati www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
Folge vom 30.08.2024DIE SINS - Phantastisches Hörstück über die DigitalisierungIrgendwann in der Zukunft ist die Stadt Sinsheim zu SINSHOME geworden. Niemand begegnet sich mehr persönlich. Alle kommunizieren nur noch digital. Auch der Chor ist nicht mehr, was er war. Hörspiel über die Möglichkeiten von sozialen Bewegungen. Von: KLANK www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst