Braucht die Politik das Heilige? Viele von uns würden spontan sagen: Nein, denn wir leben in einer säkularen Gesellschaft. Anders herum gefragt: Ist das Grundgesetz heute unsere Bibel?
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & GesellschaftPolitikReligiös
hr-iNFO Funkkolleg Religion Macht Politik Folgen
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Folgen von hr-iNFO Funkkolleg Religion Macht Politik
27 Folgen
-
Folge vom 24.05.2019Die Macht des Heiligen – Im Dienst der Politik? (Folge 24)
-
Folge vom 17.05.2019Reformatoren gesucht – Der Islam im 21. Jahrhundert (Folge 23)Es mehren sich die Stimmen liberaler Muslime und Islamwissenschaftler, die sagen: Der Islam muss sich reformieren, wenn er zukunftsfähig sein will.
-
Folge vom 11.05.2019Vermitteln, verleiten, polarisieren: Religiöse Kräfte in der Politik (Folge 22)Politische Akteure inszenieren sich gerne einmal als Erlöserfigur oder verweisen auf religiöse Identitäten. Regelmäßig konsultieren sie neben weltlichen auch geistige Oberhäupter.
-
Folge vom 03.05.2019Der Mensch spielt Gott – Neue Schöpfung durch Technik (Folge 21)Die technischen Entwicklungen, zum Beispiel bei selbstfahrenden Autos, verlangen von uns "blinden Glauben". Je intelligenter die Maschinen werden, desto größer wird auch die Angst des Menschen, verdrängt zu werden - und nicht mehr die "Krone der Schöpfung" zu sein.