Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpern in Kontakt. Die Lehrerin Silke Müller warnt in Ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ vor diesen Entwicklungen. In diesem Feature kommt sie, kommen Eltern, aber auch die Kinder selbst ebenso zu Wort wie die Autorin, Mutter eines Sohnes.

Feature
hr2 Dokumentation und Reportage Folgen
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
Folgen von hr2 Dokumentation und Reportage
26 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Kinder und soziale Medien - Das Fass der Pandora
-
Folge vom 28.12.2024Großes Hexeneinmaleins | Die Magie der ZahlenAuf europäischen Lufthansa-Flügen gibt es keine Sitzreihe 13, in New Yorker Aufzügen keinen 13. Stock. Auch in vielen Hotels und Krankenhäusern wird auf Zimmer mit der Nummer 13 verzichtet. Warum gibt es in unserem Kulturkreis noch immer den Nimbus um die Zahl 13, die Unglück bringen soll - aber manchmal eben auch Glück? Von alters her werden Zahlen oder Zahlenkombinationen über ihre mathematische Bedeutung hinaus bestimmte Bedeutungen zugewiesen, und diese variieren in ihrer Ausprägung und Funktion je nach Anwendungsbereich und kulturellem Verständnis. In Religion, Liturgie, Kunst, Literatur, Brauchtum und Aberglaube, aber auch in Bereichen wie Recht, Architektur, Medizin und Musik spielen Zahlen eine symbolische Rolle. Die Beispiele finden sich praktisch in allen Kulturen und in allen Epochen - das Feature geht den Zahlenspielen und der Zahlenmystik auf die Spur. hr 2024
-
Folge vom 20.12.2024Wenn Kinder ihre Eltern verlassen - FunkstilleDas Band zwischen Eltern und Kindern ist in der Regel stark. Doch rund 100.000 Söhne und Töchter in Deutschland haben die Verbindung zu ihren Eltern gekappt. Für die verlassenen Eltern ist der Kontaktabbruch meist ein Schock. Alle Versuche, die Verbindung wieder herzustellen, laufen ins Leere. Mit Schuld- und Schamgefühlen finden sich viele in Selbsthilfegruppen wieder und fragen, weshalb sie ihr Kind verloren haben. Doch für viele Kinder ist es der letzte Ausweg nach einer langen Leidensgeschichte voller Enttäuschungen und seelischer Kränkungen. Sie fühlen sich von den Eltern nicht gesehen, nicht gehört, nicht wertgeschätzt. In manchen Familien werden Bindungstraumata über Generationen hinweg übertragen. Was führt Menschen dazu, die Familienbande so radikal zu kappen? Was macht der Kontaktabbruch mit den verlassenen Eltern? Und gibt es einen Weg zurück? Darum geht es in dieser Sendung von Egon Koch, in der beide Seiten aausführlich zu Wort kommen.
-
Folge vom 22.11.2024Winston Churchill - Auf dem Schlachtfeld der WorteIn der letzten Maiwoche des Jahres 1940 befand sich Churchills Großbritannien in einer hoffnungslosen Lage: Fast die gesamte Armee saß im Hafen von Dünkirchen in der Falle und drohte in deutsche Gefangenschaft zu geraten. Die Geheimprotokolle des Kriegskabinetts belegen, dass der britische Außenminister Lord Halifax, heftig unterstützt von den Konservativen, damals für einen Frieden mit Nazi-Deutschland plädierte. Es schien die einzige Möglichkeit, der drohenden Invasion durch die Deutschen zu entgehen. Nur Churchill und die Sozialisten widersetzten sich dieser vermeintlich vernünftigen Lösung. Basierend auf den Protokollen des Kriegskabinetts und mit Unterstützung Sir Max Hastings und anderer britischer Historiker rekonstruiert das Feature jene entscheidenden Tage im Mai als eine Art Doku-Drama. Gleichzeitig entsteht in Interviews mit Churchills letzter Sekretärin sowie seiner Enkelin Celia Sandys ein intimes Porträt des britischen Kriegspremiers, der während jener Maitage seine wichtigste Schlacht schlug. Chinston Churchill wurde vor 150 Jahren. am 30. November 1874 geboren.