
Talk
In aller Ruhe Folgen
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern über politisch-philosophischen Fragen hinter aktuellen Ereignissen und sortiert mit ihnen große gesellschaftliche Debatten. Die Folgen erscheinen alle zwei Wochen ab dem 25. Februar 2023.
Folgen von In aller Ruhe
-
Folge vom 25.08.2023„Glauben heißt Fliegen“ – Ahmad Milad Karimi über den IslamWie sehr haben seine Kindheit im Krieg in Afghanistan und der Jahrhundertfußballer Diego Maradona den Glauben von Ahmad Milad Karimi geprägt? Darum geht es in dieser Folge von „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke.
-
Folge vom 11.08.2023„Faschistische Revolutionen“ – Mirjam Zadoff bei Carolin Emcke über Trump, AfD und den globalen RechtsruckWas bedeutet es, wenn geschichtsrevisionistische Kräfte erstarken? Und wie verändert sich das Gedenken an unserer NS-Geschichte in einer zunehmend diversen Gesellschaft? Darüber spricht Mirjam Zadoff, die Leiterin des NS-Dokumentationszentrums in München.
-
Folge vom 28.07.2023„Misstrauen gegen Allmachtsfantasien“ – Regina Ammicht Quinn bei Carolin Emcke über den Umgang mit Tech-InnovationenWelche Gefahren birgt die Künstliche Intelligenz? Und warum sich Diskriminierungen aus der Vergangenheit in Künstlicher Intelligenz wiederholen könnten – darüber spricht Regina Ammicht Quinn bei „In aller Ruhe“.
-
Folge vom 14.07.2023„Man müsste einfach nur teilen“ – Ulrich Schneider bei Carolin Emcke über Strategien gegen Armut14,1 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Bekämpft die Politik diese Armut nicht? Und: Was bedeutet ein Leben in Armut? Darüber spricht Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband bei „In aller Ruhe“.