
Kultur & Gesellschaft
Interpretationssache - Der Musikpodcast Folgen
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Folgen von Interpretationssache - Der Musikpodcast
-
Folge vom 19.08.2024Summertime von George GershwinSummertime ist nicht nur eine Arie aus George Gershwins Oper "Porgy & Bess", sondern auch das ultimative Wiegenlied. Roland fragt sich, wie Gershwin das eigentlich hingekriegt hat.
-
Folge vom 12.08.2024Die Moldau von Bedrich SmetanaDie "Moldau" ist das bekannteste Stück, das Bedrich Smetana je geschrieben hat - aber er hat es nie selbst hören können. In dieser Folge erzählt Roland, warum. Und er zeigt, wie unterschiedlich die Moldau durch die Musikgeschichte fließt.
-
Folge vom 05.08.2024Back to BlackAmy Winehouse ist mit dem Album "Back to Black" 2006 der Durchbruch gelungen, nur 5 Jahre vor ihrem Tod. Roland erzählt das Beziehungs-Drama hinter dem Song und gräbt wunderschöne Cover-Versionen aus.
-
Folge vom 25.07.2024Trailer Staffel 7 (ab 05.08.2024)Interpretationssache geht weiter! Ab dem 05. August sind wir wieder für Euch da. Diesmal hat Roland viele Stücke dabei, die den Sommer in die Ohren tragen - wie immer in vielen spannenden Versionen, die ihr ganz eigenes Licht auf die Musik werfen.