
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 11.02.2025#172 Was haben die Römer je für uns getan? | So kocht ihr das perfekte Ei | Warum wir uns nicht selbst kitzeln könnenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Was haben die Römer je für uns getan? (00:04:12) Anleitung für perfekt gekochte Eier (00:05:46) Warum wir uns nicht selbst kitzeln können. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 10.02.2025#171 Der Morgen ist die allerbeste Tageszeit! | Welche Fragen sind zu schwer für die KI? | 1,3 als magische Zahl für StraßenverbindungenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Wohlbefinden hängt von der Tageszeit ab (00:02:58) KI vs. Letzte Prüfung der Menschheit (00:05:13) 1,3 als magische Zahl für Straßenverbindungen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 09.02.2025Spezial: Krebsrisiko senken? - Blick in den Spiegel! | Das verrät unsere Taille über unsichtbares BauchfettWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Kann man mit einem Blick in den Spiegel das Krebsrisiko ablesen? - Was verrät unsere Taille über unsichtbares Bauchfett? Schlanke Taille und ausreichend Bewegung - Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39843229/ | BMI Rechner: https://www.tk.de/service/app/2002866/bmirechner/bmirechner.app | WHR Rechner: https://www.bkk24.de/lbl/ratgeber-gesundheit/artikel-lesen/whr-rechner.html | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
-
Folge vom 07.02.2025#170 Wie uns Fisch und Walnüsse verjüngen | Wie viel Mikroplastik sammelt sich im Gehirn an?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Wieviel Mikroplastik finden wir in menschlichen Gehirnen? Mehr zur Frage, wie gefährlich Mikroplastik im Gehirn ist, gibt es in dieser Folge von IQ - Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mikroplastik-im-gehirn-wie-gefaehrlich-ist-es/bayern-2/14153419/ (00:03:11) Wie uns Omega-3-Fettsäuren jünger machen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.