
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 25.04.2025#211 Früherkennung der Schizophrenie | Antiker PferdefriedhofWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Früherkennung der Schizophrenie per Augendiagnostik (00:03:37) Antiker Pferdefriedhof bei Stuttgart entdeckt. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 23.04.2025#2010 Tier-Spezial: Krähen verstehen Geometrie - Und das ist angeboren | Psychopharmaka im Abwasser macht Lachse mutigerWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) "Gedopte" Lachse werden mutiger https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 (00:02:11) Krähen können geometrische Formen erkennen https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt3718 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 21.04.2025#209 Schlechte Umweltbilanz von Hunden - So kann man sie deutlich verbessern | Denisovaner - Spektakulärer Fund des Frühmenschen in einem MuseumWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Die Umweltbilanz von Hunden - So kann man sie deutlich verbessern https://www.publish.csiro.au/PC/PC24071 (00:02:38) Denisovaner - Wo lebten die Neandertaler Asiens? Ein spektakulärer Fund in einem Museum zeigt neue Verbreitung der Frühmenschen https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads3888 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 16.04.2025#207 Konzentration beim Lernen - Dann sollten wir die Gedanken schweifen lassen | Vögel sind bunter in der Stadt - Warum?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Nebenbei lernen ohne Fokus kann in manchen Fällen helfen https://dx.doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1421-24.2025 (00:02:40) Warum sind Vögel bunter in der Stadt? https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ele.70106 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.