
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 14.03.2025#191 Germany's Next Top Model - Ungewollte Nebenwirkungen | Kohlmeisen verändern Gesangsmuster | Eis auf dem Mond |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Kohlmeisen verändern Gesangsmuster https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00150-2 (00:02:34) Eis auf dem Mond https://www.nature.com/articles/s43247-025-02114-6 (00:04:32) Die Nebenwirkungen von Germany's Next Top Model https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/erv.3185 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 12.03.2025Das ist der älteste Meteoritenkrater der Erde | Vögel bauen Nester aus Plastik | Spirituelle LangeweileWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Ältester Meteoritenkrater entdeckt A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia https://www.nature.com/articles/s41467-025-57558-3 (00:03:05) Vögel bauen Nester aus Plastik https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ecy.70010 (00:04:54) Spirituelle Langeweile. https://www.nature.com/articles/s44271-025-00216-7 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 11.03.2025#189 Gute Nachrichten aus dem schrumpfenden Ozonloch | Zigarettenkippen sind Bakterienschleudern | Der problematische Speiseplan der Asiatischen HornisseWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Das Ozonloch schrumpft dank uns https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 (00:02:21) Zigarettenkippen sind Bakterienschleudern https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP14704 (00:03:48) Die Asiatische Hornisse is(s)t ein Problem. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0048969725006138?via%3Dihub Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 10.03.2025#188 Wollhaarmaus: Eine Maus mit Mammutfell | Narwale nutzen ihren Stoßzahn zur JagdWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Maus mit Mammutfell https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.03.641227v1 (00:03:58) Narwale nutzen ihren Stoßzahn zur Jagd. https://www.frontiersin.org/journals/marine-science/articles/10.3389/fmars.2025.1518605/full Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.