
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 07.02.2025#167 So beeinflusst Cannabis unsere Gehirnleistung | Die ersten Menschen in Europa waren ...? | Erstaunlicher Reise-Trick von PflanzenmilbenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Wie beeinflusst Cannabis das Gedächtnis? https://shorturl.at/W3PTx | (00:02:38) Die ersten Menschen in Europa waren ...? https://www.nature.com/articles/s41467-025-56154-9 | (00:04:16) Diese Pflanzen-Milben reisen elektrisch https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2419214122 (mit Videos) | Hier geht es zum Sternenhimmel im Februar, der Folge mit Franzi Konitzer: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/winter-sternenhimmel-jetzt-schon-den-fruehling-sehen/bayern-2/14138441/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 05.02.2025#169 Dieser Asteroid steuert auf die Erde zu | Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz | Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen ErbgutWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:33) Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39880949/ | (00:02:45) Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen Erbgut https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0308814624041979?via%3Dihub | (00:04:55) Asteroid 2024 YR4 steuert auf die Erde zu https://www.esa.int/Space_Safety/Planetary_Defence/ESA_actively_monitoring_near-Earth_asteroid_2024_YR4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 04.02.2025#168 Post vom Asteroiden - War auf Bennu Leben möglich? | Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | Mitmachaktion: ArtenolympiadeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Nachrichten vom Asteroiden - Leben möglich? | https://www.nature.com/articles/s41550-024-02472-9 https://www.nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (00:02:30) Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-increased-the-likelihood-of-wildfire-disaster-in-highly-exposed-los-angeles-area/ (00:04:20) Mitmachen erwünscht: Artenolympiade Hier ist der Link zum Mitmachen: https://observation.org/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 31.01.2025#166 Der größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurs https://www.bbc.com/news/articles/cd64vvg4z6go | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.