
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 30.10.2020Coronabekämpfung in Schweden, Leben mit der Pandemie, Sternenhimmel im NovemberCoronabekämpfung in Schweden - Erfolg oder Desaster? / Leben mit der Pandemie - Wie kommen wir durch die zweite Welle? / Sternenhimmel im November.
-
Folge vom 28.10.2020Mini-Lockdown, Corona-Impfung, Klimaziele 2030Mini-Lockdown - Wie lange sollten wir auf die Bremse treten? / Corona-Impfung - Wer soll zuerst gepikst werden? / Klimaziele 2030 - Was in Deutschland noch zu tun bleibt.
-
Folge vom 26.10.2020Mental gesund durch den Coronaherbst, Emissionsfreies Fliegen, Giftiges Bioplastik, Unbekanntes Objekt im ErdorbitResilienz - Wie kommen wir mental durch den Coronaherbst? / Emissionsfreies Fliegen - Wie das bis 2050 ist / Bioplastik - Warum Biokunststoff auch giftige Chemikalien enthält / Asteroid, zweiter Mond, Weltraumschrott? - Unbekanntes Objekt schwenkt ein in den Erdorbit.
-
Folge vom 23.10.2020Sinnvolle Corona-Warnapp, Insektenforscher Martin Sorg erhält Deutschen Umweltpreis, Wie Corona den Wortschatz prägtCorona-Warn-App - Was brauchts, damit sie wirklich nutzt? / Langer Atem für den Insektenschutz - Martin Sorg erhält Deutschen Umweltpreis / Sprache in Zeiten der Pandemie - Wie Corona den Wortschatz prägt.