
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 12.04.2023ESA-Mission zu Jupiter-Monden, LongCovid, Alternativen zu AppsMission "Juice" - Eine Reise zu Jupiters eisigen Monden / Long COVID - Wie ist der aktuelle Forschungsstand? / App-Duopol - Warum zwei große Player über den Markt entscheiden.
-
Folge vom 05.04.2023ChatGPT und Datenschutz, Masern-Spätfolgen, Musikalität und GenetikChatGPT und Datenschutz - Vor welchen Risiken Forschende warnen / Masern-Spätfolgen - Ursache für tödliche Hirnentzündung entdeckt / Musikalität - Wie Gene und Umwelt uns beeinflussen.
-
Folge vom 03.04.2023Flugtaxis, Anstieg von FCKW, Nueva GermaniaVerkehrsmittel der Zukunft - Was wurde aus dem Hype um die Flugtaxis? / Massiver Anstieg von FCKW - Am Umweltabkommen "Montreal-Protokoll" vorbei? / Nueva Germania - Urwald-Siedlung mit dunkler Geschichte.
-
Folge vom 31.03.2023CO2-Speicherung im Meer, Chancen der Gentherapie, Klang der Hieroglyphen, Sterne im AprilCO2 Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee? / Gentherapie - Wie sie gezielt und wirksam eingesetzt werden kann / Hieroglyphen zum Hören - Wie klangen die alten Ägypter? / Sternenhimmel im April.