
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 11.01.2023Gesunder Kurzspaziergang, Rekordverdächtige Klimadaten, Intelligente NotbremsassistentenKurzspaziergang statt Kardiotraining - Wie Mikro-Aktivität das Leben verlängert / Klimarückblick 2022 - Neue Rekorde, auch in Europa / Notbremsassistenten - Wie sie sicherer werden sollen.
-
Folge vom 09.01.2023Sabotageschutz für Gaspiplines, Sicheres Glasfasernetz, Neue Coronavariante, Sterne im JanuarGaspipelines - Schutz vor Sabotage durch Satelliten und Unterwasserroboter / Glasfasernetz - Wie können wir es besser schützen? / Corona-Variante XBB.1.5 - Hochansteckend, aber kein Grund zur Panik / Sternenhimmel im Januar - Helle Pracht in dunkeln Winternächten.
-
Folge vom 23.12.2022Warme Weihnachten, CO2 unter die Erde, Fischsterben in der Oder, Durchsichtige GlasfröscheDunkelgrüne Weihnachten - Woher kommen die aktuellen Wetterumschwünge / Kohlendioxid in den Untergrund - Bundesregierung will CCS-Technologie wiederbeleben / Kaum Erholung für die Oder - Wasser enthält nach Fischsterben immer noch zu viel Salz / Glasfrösche - Dank Lebertrick werden sie noch durchsichtiger.
-
Folge vom 21.12.2022Faszination Nazca-Linien, Kommunikation von Tumorzellen, Ötzis TodesortFaszination Nazca-Linien - Versteckte neue Bodenzeichnungen im Hochland Perus / Krebsforschung - Wie Tumorzellen mit Nervenzellen kommunizieren / Ötzis Todesort - Der Iceman starb nicht in der Gletschersenke.