
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 30.01.2023Wissenslücken durch Corona-Schulschließungen, Plage Süßhülsenbaum, Fischereimüll im OzeanWissenslücken durch Corona - Alarmierenden Zahlen zu Schulschließungen / Aufforstung fehlgeleitet - Wie der Süßhülsenbaum in Afrika zur Plage wurde / Fischernetze im Ozean - Wie verlorenes Fanggerät die Meere vermüllt.
-
Folge vom 27.01.20233 Jahre Corona, CO2-Budget pro Kopf, Verlangsamter ErdkernDrei Jahre Corona - Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf - Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Erdrotation - Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt.
-
Folge vom 25.01.2023Neue wissenschaftliche Artikel durch KI, Neue Verhütungsmethode für den Mann, Neues Satellitensystem für die EUChatGPT - Kann KI wissenschaftliche Artikel schreiben? / Spermien blockieren - Neue Verhütungsmethode für den Mann / Iris? - Warum die EU in ein neues Satellitensystem investiert.
-
Folge vom 23.01.2023Kopfschmerzmittel als Blutverdünner, Korallensterben im Schnorchelparadies, Pestizide in DeutschlandAspirin oder Heparin - Kopfschmerzmittel als Blutverdünner / Korallensterben im Schnorchelparadies - Ursachen ungeklärt / Pestizide in Deutschland - Verträglicher für Nager, giftiger für Fische und Bodenorganismen.