
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 27.02.2023Mikroben auf dem Mars, Künstliches Blut, Klang der DinosaurierMikroben auf dem Mars - Könnten Mars-Rover sie gar nicht entdecken? / Künstliches Blut - Wie weit ist die Forschung? / Brüllen, Grunzen, Fauchen - Wie klangen die Dinos?
-
Folge vom 24.02.2023Internationale KI-Konferenz, Augenentzündung Trachom, Vernachlässigte KrankheitenAI.BAY 2023 - Internationale KI-Konferenz / Bakterielle Augenentzündung - Wie Togo den Kampf gegen das Trachom gewonnen hat / Vernachlässigte Krankheiten - WHO meldet weltweite Erfolge.
-
Folge vom 22.02.2023Weltraumteleskop Euclid, Orientalistendatenbank für alle, NS-Euthanasie in ErlangenMission "Euclid" - Wie ein neues Weltraumteleskop das Universum erforschen soll / Keilschrift für alle - Warum eine Orientalistendatenbank jetzt öffentlich wird / NS-Euthanasie in Erlangen - Wie schafft man angemessene Gedenkorte?
-
Folge vom 20.02.2023HIV-Heilung dank Stammzellentransplantation, Kommunikation unter Bäumen, Kuschelhormon OxytocinHIV-Heilung - Wer profitiert von einer Stammzellentransplantation? / Wood Wide Web - Können Bäume miteinander kommunizieren? / Kuschelhormon - Wird Oxytocin überschätzt?