
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 25.11.2022Forschungsreaktor FRM II, Rattendisco, TitandioxidNeutronenquelle Garching - FRM II kann auf nicht-atomwaffenfähiges Uran umgerüstet werden / Überraschendes Gerichtsurteil: Weißmacher Titandioxid darf nicht mehr als krebserregend eingestuft werden / Abwechslungsreiche Rattendisco: Ratten stehen auf Michael Jackson und Lady Gaga, wippen aber auch bei Mozart mit dem Kopf
-
Folge vom 23.11.2022Gestohlener Keltenschatz in Manching, Tagung der Europäischen Weltraumorganisation ESAGestohlener Keltenschatz - Wie angreifbar ist die kritische Infrastruktur? / ESA-Tagung - Wie sieht die Raumfahrt der Zukunft aus? / Europäer im Weltraum - Wird die Zukunft divers?
-
Folge vom 21.11.2022Atomkraftwerk unter Beschuss, Wasser aus der Luft, LongCovid-KongressAtomkraftwerk unter Beschuss - Wie groß ist die Gefahr? / Wasser aus der Luft - Sind Nebelfänger die Rettung für Trockenregionen? / Long Covid - Unterschätzte Gefahr und umstrittene Therapie.
-
Folge vom 18.11.2022Artemis-Mission, Gerechtigkeit auf dem Weltklimagipfel, Treibhausgase von oben messen