
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 19.12.2022Haltbarkeit von Medikamenten, Übersterblichkeit durch Corona? BiodiversitätskonferenzHustensaft, Schmerzmittel, Fieberzäpfchen - Verwendbar nach Verfallsdatum? / Übersterblichkeit durch Corona? - Unklare Datenlage / Artenvielfalt - Der mühsame Weg zum Abkommen.
-
Folge vom 16.12.2022Virenanfälligkeit im Winter, Nationalpark Vjosa, Keime tauen aus dem Permafrost aufAnfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase / Neues Schutzgebiet in Europa? - Die Vjosa, Europas letzter Wildfluss / Permafrost - Wenn Keime wieder auftauen.
-
Folge vom 16.12.2022Virenanfälligkeit im Winter, Nationalpark Vjosa, Keime tauen aus dem Permafrost aufAnfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase / Neues Schutzgebiet in Europa? - Die Vjosa, Europas letzter Wildfluss / Permafrost - Wenn Keime wieder auftauen.
-
Folge vom 14.12.2022Durchbruch bei der Kernfusion?, Corona-Welle in China, Kosten der UmweltzerstörungDurchbruch bei der Kernfusion? - US-Forscher holen erstmals mehr Energie raus, als sie vorher reingesteckt haben - aber nur bei einem Teilschritt / Wird China von einer Corona-Welle überrollt? - Nach Ende der Zero-Covid-Strategie drohen in China Millionen Erkrankungen / Berechnen wir den Wert der Natur falsch? - Der Verlust der Artenvielfalt wird für die Menschheit teuer.