
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 21.10.2022Streitthema Luftfilter, Soziale Neandertaler, Geschlechterspezifisches SporttrainingStreitthema Luftfilter - Gesundheitsschutz versus Energiesparen? / Soziale Neandertaler - Das Familienleben in der Chagyrskaya-Höhle / Geschlechterspezifisches Training - Warum Frauen anders Sport treiben sollen als Männer.
-
Folge vom 19.10.2022Betrug im Schach, Geier als Frühwarnsystem, HirnorganoideBetrug im Schach - Wie kann man Schummler überführen? / Geier als Frühwarnsystem - Wie die Aasfresser Wildtiere schützen sollen / Hirnorganoide - Wie Gewebemodelle die Neuroforschung voranbringen sollen.
-
Folge vom 17.10.2022Therapieansätze für Long Covid, Lastenräder für die Mobilitätswende, Fangverbot für WaleLong Covid - Was ist dran an unterschiedlichen Therapieansätzen? / Mobilitätswende - Welchen Beitrag können Lastenräder leisten? / "Nachhaltiger" Walfang - Droht ein löchriges Fangverbot?
-
Folge vom 17.10.2022Long Covid - Was ist dran an unterschiedlichen Therapieansätzen?Rund jeder 15. fühlt sich selbst Monate nach einer Corona-Infektion nicht wieder gesund. Die Beschwerden reichen von Atemproblemen über Schlafstörungen und Muskelschmerzen bis zu Konzentrationsschwäche. Wie wirksam unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten sind, das ist aber noch unklar. Doch Betroffene greifen in ihrer Verzweiflung nach jedem Strohhalm.