
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 31.10.2022Brasilien Fischnetz HalloweenWahl in Brasilien - Kann der Amazonas gerettet werden? / Plastikmüll im Ozean - Wie gefährlich sind Fischernetze? / Angstlust - Was uns am Gruseln Freude macht.
-
Folge vom 28.10.2022Ist die Corona-Pandemie vorbei? Ist Cannabis gefährlich? Gelingen Biodiversität und Klimaschutz?Pandemie vorbei? Stiko-Chef Mertens erklärt Covid zur "endemischen Virusinfektion" / Legalisierung - Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? / Artenvielfalt - Zwischen Biodiversität und Klimaschutz.
-
Folge vom 26.10.2022Gesundheitsfolgen des Klimawandels, Grenzwerte für Luftschadstoffe, Anpassungsfähige Bäume, Präzises TumortrackingKlimaerwärmung - Forschende bilanzieren Gesundheitsfolgen für 2022 / Luftschadstoffe - Warum Mediziner schon lange strengere EU-Grenzwerte fordern / Artenvielfalt - Bäume passen sich besser an Klimawandel an als vermutet / Präzises Tumortracking - Neue Perspektiven für die Strahlentherapie?
-
Folge vom 24.10.2022Energiesicherheit und Klimaschutz, Corona-Winterwelle, Partielle SonnenfinsternisEnergiesicherheit und Klimaschutz - Lassen sich beide Ziele vereinbaren? / Corona-Winterwelle - Welche Rolle spielen die neuen Varianten? / Partielle Sonnenfinsternis - Was man diesmal beobachten kann?