Deltakron ist eine Rekombination der Corona-Varianten Delta und Omikron. Roman Wölfel, Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr, ordnet ein, wie gefährlich Deltakron und andere Rekombinationen bzw. Mutanten werden könnten und erklärt, welche Rolle hohe Inzidenzen dabei spielen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 16.03.2022Deltakron und andere Corona-Mischformen - Welche Gefahr geht von ihnen aus?
-
Folge vom 15.03.2022Erdgas und die Alternativen - Energieexperte Michael Sterner im GesprächWie könnten wir unabhängiger von der Erdgas-Versorgung aus Russland werden? Michael Sterner, Professor für Energiespeicher an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg, spricht über mögliche Alternativen und stellt unter anderem ein Verfahren zur künstlichen Erzeugung von Methangas vor.
-
Folge vom 15.03.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.03.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 15.03.2022 geht es um Lockerungen trotz hoher Inzidenzen, Zahlen in der Pandemie und die enttäuschten Hoffnungen auf Totimpfstoffe.
-
Folge vom 14.03.2022Atomwaffen - Wie hoch ist das Eskalationsrisiko im Ukraine-Krieg?Wie groß ist das Risiko eines nuklearen Schlagabtauschs im Ukraine-Krieg? Weil die Folgen des Einsatzes von Atomwaffen so katastrophal sind, hofft Physiker und Friedensforscher Götz Neuneck auf Diplomatie und Abrüstung.