Linkshänder wurden noch im 20. Jahrhundert stigmatisiert, linkshändige Kinder zum Schreiben mit rechts gezwungen. Psychologen stufen solche Umschulungen heute als Körperverletzung ein. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie Händigkeit? Und wieso haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Spielarten
entwickelt?
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 09.06.2022Linkshändigkeit - Eine kreative Spielart der Natur?
-
Folge vom 09.06.2022Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (09.06.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona und andere Krankheiten: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuellen Infektionsthemen. Am 9.06.2022 geht es um die Corona-Variante BA.5, die vierte Impfung, Corona-Maßnahmen im Herbst und das Borna-Virus.
-
Folge vom 08.06.2022Hungerkrise - Wie kann Afrika sich selbst versorgen?Während Ernten verdorren, explodieren gleichzeitig die Preise für Weizen auf dem Weltmarkt. Im Osten Afrikas leiden bereits Millionen von Menschen an Hunger: Kann Afrika es in Zukunft schaffen, sich selbst zu versorgen?
-
Folge vom 07.06.2022Intelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen KörperDas Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das?