Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 15.2.2022 geht es um die Sorge vor einer Corona-Herbst-Welle, um Omikron-angepasste Impfstoffe und Medikamente gegen Covid 19.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 15.02.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (15.02.2022)
-
Folge vom 14.02.2022Tagen für das Weltklima - IPCC-Bericht wird erarbeitetDer Weltklimarat tagt jetzt zwei Wochen, um über den nächsten Welt-Klimabericht zu verhandeln. Mehrere hundert Forschende beraten mit Regierungsvertretern über die Folgen der Klimakrise für die Menschen. Wissenschaftsjournalistin Miriam Stumpfe beobachtet und analysiert die Verhandlungen.
-
Folge vom 11.02.2022Grundrechte für Primaten - Mehr Respekt für unsere nahen Verwandten?Im Schweizer Kanton Basel-Stadt fordert eine Volksinitiative Grundrechte für alle nicht-menschlichen Primaten: das Recht auf Leben, auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Im Klartext: Wir sollten diese Lebewesen nicht einsperren oder für Experimente missbrauchen. Wie genau würde sich das Verhältnis zwischen Mensch und Tier dadurch ändern?
-
Folge vom 09.02.2022Vermüllte Weltmeere - Wie die Plastikkrise den Lebensraum Ozean bedrohtWie stark die Verschmutzung bereits das Ökosystem Ozean bedroht, bilanziert eine aktuelle Studie. Der Befund: Das Ausmaß der globalen Plastikkrise ist dramatisch. Dabei ist bislang nur ein Bruchteil der massiven Folgen erforscht. Ein Gespräch mit der Meeresbiologin Melanie Bergmann.