Jahr für Jahr werden tausende davon gesichtet: seltsame Objekte am Himmel, die aussehen wie weiße Klekse oder an Untertassen erinnern. Inzwischen werden sie allerdings nicht mehr als "Ufos" bezeichnet, sondern als "UAPs", als unidentifizierte, anomale Phänomene. Demzufolge könnte auch das Loch-Ness-Monster ein Ufo, pardon, ein "UAP" sein. Und denen will auch die NASA in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken. Sie hat sogar eine neue Abteilung für "UAP"-Forschung gegründet, neuer Forschungsdirektor inklusive. Kann es so gelingen, das Schmuddleimage, das der Beschäftigung mit Ufos bislang anhaftet, abzustreifen und durch seriöse Forschung zu setzen?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 27.09.2023UFOs sind out, UAPs sind in - warum sich die UFO Forschung neu erfinden muss
-
Folge vom 26.09.2023Gegen Corona geimpft, geschädigt, vergessen? - Wie Betroffene um juristische und medizinische Anerkennung kämpfenIn Bayern wurden zehn Millionen Menschen mindestens zwei Mal gegen Corona geimpft. Der Staat hat die Impfungen empfohlen, um die Pandemie zu beenden. Aber: Es gibt einen kleinen Anteil an Menschen, die die Impfung nicht vertragen und starke Nebenwirkungen entwickeln. Sie kämpfen nun um Anerkennung ihres Leidens und finanzielle Entschädigung. Autorin: Jeanne Turczynski
-
Folge vom 25.09.2023Dick, dumm und unfruchtbar? - Wie uns Chemikalien im Alltag verändernChemikalien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: sie stecken in Kosmetika, Verpackungen, Flaschen, Spielzeug usw. - Viele dieser Substanzen stehen im Verdacht unserer Gesundheit zu schaden. Entsprechende Chemikalien zu verbieten oder ihre Verwendung einzuschränken, erweist sich jedoch als schwierig. Woran genau liegt das? Und welchen Beitrag kann eine große internationale Konferenz in Bonn leisten, die nun für mehr Chemikaliensicherheit sorgen will?
-
Folge vom 22.09.2023Das wertvollste Päckchen der Welt? - Post vom Asteroiden BennuSieben Jahre ist die NASA-Sonde Osiris Rex unterwegs gewesen, eine sogenannte "Sample Return Mission". Ein fliegender Roboter hat Staub und Steinchen von einem Asteroiden namens Bennu eingesammelt und soll die nun auf die Erde bringen. Falls alles klappt, dürften das mit die wertvollsten "Brösel" der Welt sein. Und sie könnten helfen, ganz grundsätzliche Fragen zu beantworten, beispielsweise: Kommt das Leben auf der Erde aus dem All?