Wer denkt beim Streamen schon an Ressourcen, Energie und Infrastruktur? Kommunikationstechnologien sind für unser digitales Leben wichtig - und nicht nachhaltig. Europa will sie jetzt zukunftstauglicher machen. Im Fokus stehen das Recycling von Endgeräten und die Kühlung von Rechenzentren. Autorin: Brigitte Kramer

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 27.07.2023Handy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?
-
Folge vom 26.07.2023Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?Eine neue Untersuchung legt nahe, dass das Golfstrom-System schon in wenigen Jahrzehnten durcheinander geraten könnte. Doch es gibt Kritik an der Interpretation der Zahlen.
-
Folge vom 24.07.2023Psilocybin aus Pilzen - Droge oder potentes Heilmittel?Der Wirkstoff aus "Magic Mushrooms" wird gegen Alkoholsucht, Depressionen und vielleicht auch bald gegen Essstörungen eingesetzt. Wir sprechen über Chancen und Risiken der Psychedelika.
-
Folge vom 24.07.2023Menschen auf dem Mond - Warum der Wettlauf zwischen China und USA weitergehtAlle wollen zum Mond - und allen voran preschen gerade nicht die NASA, nicht die Europäer, sondern China. Jetzt hat China erstaunlich offen und genau erklärt, wie und wann sie Menschen auf den Mond schaffen wollen. Ein ernstzunehmender Konkurrent für die USA.