KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert: Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? - Doch wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? Autor: Martin Schramm

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 20.07.2023KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird
-
Folge vom 17.07.2023Neue Gentechnik, Goldener ReisGentechnik in der Landwirtschaft ist umstritten. Jetzt kommt sie in der Form des sogenannten Genome Editing etwas leichter, präziser, auch sicherer daher. Für diese Neue Gentechnik will die EU die Zulassung erleichtern - und damit erreichen, dass z.B. weniger Gift auf den Acker kommt. Kann sie diese Hoffnung erfüllen?
-
Folge vom 14.07.2023Krebsrisiko durch Aspartam? - Wie die IARC das Süßungsmittel einstuftKaugummis, Limo oder Frühstücksflocken - diese Lebensmittel gibt es auch kalorienarm, dank des Süßungsmittels Aspartam. Es wurde schon in den 80er Jahren zugelassen. Doch jetzt hat die WHO Aspartam als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Klingt bedenklich - aber ist es das auch? Darüber haben wir mit dem Ernährungsmediziner Prof. Martin Smollich gesprochen.
-
Folge vom 12.07.2023Epochenwende - Was bedeutet der Übergang ins Anthropozän?Gigantische Mengen Gestein hat der Mensch schon aus Tagebauen und Bergwerken geholt, Milliarden Tonnen CO2 in der Atmosphäre gelagert und radioaktiven Staub aus Atombombenversuchen bis in die letzten Winkel geschickt. Die Menschheit verändert das Bild des blauen Planeten Erde inzwischen so stark, das Geologen sagen: Sie ist selber eine geologische Kraft geworden, ein neues Erdzeitalter ist angebrochen, das Anthropozän.