Heute ist viel vom Unrecht des Kolonialismus die Rede, aber kaum bekannt ist, dass die Mechanismen des Sklavenhandels schon früh die Wirtschaft Deutschlands durchdrungen haben - nicht nur Hafenstädte wie Hamburg oder Bremen, sondern auch das Binnenland. Wäre die Industrialisierung Deutschlands ohne die Sklaverei gar nicht möglich gewesen? Von Matthias Hennies
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 03.01.2024Mit Sklavenelend erkauft - Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung - Lieblingspodcast 2023
-
Folge vom 02.01.2024Stärker als böse Bakterien? - Bakteriophagen bekämpfen multiresistente Keime - Lieblingspodcast 20232020 in einer Klinik in Brüssel: eine Patientin mit einer Wunde am Oberschenkel wird behandelt. Doch trotz Antibiotika will ihre Infektion nicht heilen. Die Knochen der Patientin entzünden sich, ihre Hüfte ist betroffen, sie kann nicht mehr laufen. Die Ärzte befürchten, dass sie ihr Bein amputieren müssen... Ein Podcast von Renate Ell.
-
Folge vom 28.12.2023Wie gefährlich sind Sprachnachrichten? - Voice Cloning mit KIWie gefährlich ist es, Sprachnachrichten zu schicken? Eigentlich gar nicht, könnte man denken. Aber mit Künstlicher Intelligenz werden immer mehr Stimmen geklont ... Diese Podcast-Folge ist einer Eurer Lieblingspodcasts 2023.
-
Folge vom 27.12.2023Was hilft gegen Vergesslichkeit?Schlüssel verlegt, Geburtstag vergessen, Bügeleisen angelassen: Vergesslichkeit ist ärgerlich, peinlich, bisweilen gefährlich. Woran liegt es, wenn man Dinge vergisst? Und lässt sich dagegen etwas tun? Wir fragen Gedächtnisexperten. Ein Podcast von Ariane Stolterfoht.