Österreich ist ein Land der Trinker*innen. Doch es gibt einen Trend und immer mehr machen mit. Er nennt sich "dry January", kommt aus England und gönnt dem Körper einen Monat lang Pause vom Alkohol. Aber bringt das wirklich was? Wir haben bei Dr. Johannes Zeiler vom Anton Proksch Institut nachgefragt, was sich ohne Alkohol im Körper verändert.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung Folgen
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 1 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 2 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 3 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 4 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 5 bewerten
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Folgen von Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
144 Folgen
-
Folge vom 20.01.2022Das verändert sich im Körper, wenn man 31 Tage keinen Alkohol trinkt
-
Folge vom 05.01.2022Wie lebt es sich mit Long Covid?Permanente Erschöpfung, Gedächtnisschwierigkeiten und Verlust des Geschmackssinns: Long Covid hat viele Gesichter und kann die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinflussen. Maarte Preller war eine der ersten in Österreich, die sich mit ihrer Erkrankung an die Öffentlichkeit wandte. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben mit Long Covid aussieht und erklärt, was für Betroffene getan werden sollte.
-
Folge vom 23.12.2021Warum trösten uns Kekse denn gar so gut?Zucker macht dick und krank, das stimmt. Und wir konsumieren fast 100 Gramm pro Tag und nicht zwischen 25 und 50 Gramm, wie es die WHO empfehlen würde. Doch Zucker ist nicht nur böse. Im Podcast spricht Barbara Haas mit DI Dr. Anita Eberl vom Joanneum Research Graz und Diabetes-Experte Dr. Bernhard Ludvig über Vor- und Nachteile dieser "süßen Droge". Spoiler: Schon in der Steinzeit war Zucker für uns ein Super-Überlebens-Navi.
-
Folge vom 08.12.2021Nur Müde? Oder doch schon depressiv?Wir sind erschöpft, überlastet und müde. Während der Corona-Pandemie hat sich die Zahl jener Menschen, die plötzlich eine depressive Episode erleben, verfünffach. Mittlerweile leiden 25 Prozent aller Österreicher*innen an Depressionen oder Angstzuständen. Was aber dagegen tun? Wir sprechen in diesem Podcast über eine psychische Veränderung, die uns leider langsam alle betrifft. Und zeigen aber auch, wo die Chancen dieser großen Depression liegen. Unsere Expertinnen: Dr. Bernadette Frech (instahelp) und die Psychiaterin Dr. Adeleh Hildebrand.