Sandra König steht jeden Tag um 4 Uhr auf, denn sie ist Moderatorin beim Ö3-Wecker. Zudem hat sie zwei Kinder und ist daneben auch noch Yogalehrerin. Wie sich das alles ausgeht? Gerade durch Yoga, denn "Yoga heilt den Geist und den Körper", sagt sie. In ihrem neuen Buch "Auf die Plätze, lächeln, los" (Kneipp Verlag) beschreibt König Wege, um einfach zu Yoga und Meditation zu finden, daher gibt es auch zum Einstieg in den Podcast eine kleine Meditations-Übung. In Österreich betreiben mehr als 350.000 Menschen Yoga und in vielen Universitäts-Studien ist mittlerweile beschrieben, welche Auswirkungen Yoga auf den Körper hat: es bessert sich der Schlaf, und auch Rückenprobleme und selbst depressive Verstimmung können leichter abgefedert werden. Zudem regt Yoga die Verdauung und den Stoffwechsel an, "Entspannung hilft beim Kalorienverbrennen", sag Sandra König. Die Moderatorin selbst ist durch eine scheinbar nicht heilbare Autoimmunerkrankung zum Yoga gekommen. Im "Ist das gesund?" Podcast erzählt sie, was genau passiert ist und warum Yoga Teil der Lösung werden konnte. Auf der Seite "Yoga.Motion" von Sandra König gibt es gratis Yoga.Videos, um mal reinzuschnuppern.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung Folgen
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 1 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 2 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 3 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 4 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 5 bewerten
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Folgen von Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
145 Folgen
-
Folge vom 02.04.2022So verändert sich der Körper, wenn man mit Yoga anfängt
-
Folge vom 17.03.2022Kinderwunsch: Darum werden manche Frauen so schwer schwangerWenn Frauen in die Kinderwunschklink zu Heinz Strohmer kommen, sind sie etwa 38 Jahre alt. In diesem Alter gibt es nur noch 25 bis 30 Prozent Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen. Neben dem Alter der Frau spielt schlechte Samenqualität der Männer eine Rolle bei unerfülltem Kinderwunsch. In der Kinderwunschklinik von Dr. Heinz Strohmer kamen schon mehr als zehntausend Babys durch künstliche Befruchtung, die sogenannte Invitrofertilisation, zur Welt. Doch der Weg in eine solche Einrichtung ist leider keine Garantie auf ein Baby. Unerfüllter Kinderwunsch hat viele Ursachen, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Im "Ist das gesund"-Podcast sprechen wir mit dem Reproduktionsmediziner über Ursachen und Möglichkeiten für Paare, Phänomene wie "social egg freezing", die ethischen Probleme von Eizellenspenden, aber auch darüber, was Paare tun können, um mit ihrem Lebensstil die Wahrscheinlichkeit auf ein Kind zu erhöhen.Nach einem Jahr sollte man abklären - Kleine Zeitung 20 Prozent aller Paare haben unerfüllten Kinderwunsch - Kleine Zeitung
-
Folge vom 03.03.2022Mühelos schlank!? So halten uns Hormone vom Abnehmen abFasten ist gesund, aber nicht für alle machbar. Wenn sich Kilos trotz aller Anstrengungen hartnäckig halten, ist oft nicht das Essen falsch oder der Sport zu wenig, sondern es geht um den Hormon-Mix in unserem Körper. Das sagt Prof. Dr. Peter Frigo ist Chef der Hormonambulanz am Wiener AKH. Er hat soeben ein Buch herausgebracht und erklärt, wie Mikroplastik sich als Hormon im Körper einschleicht und uns hartnäckig am Abnehmen hindert. Frigo: „Viele Menschen quälen sich mit Diäten, während ihr Übergewicht in Wirklichkeit mit einem hormonellen Durcheinander zu tun hat, das unter anderem dem Plastik und anderen mit Umwelthormonen kontaminierten Stoffen geschuldet ist“, so der Arzt.Ein spannender Aspekt zu Start der Fastenezeit.Supporter: aspirin.at Mehr zum Thema Fasten lesen Sie auf www.kleinezeitung.atMühelos schlank - mit der Kraft der Hormone (edition a)
-
Folge vom 17.02.2022Sex im Alter - jetzt erst recht! So verbessern Sie Ihr LiebeslebenSex ist gesund. Er schützt vor Herzinfarkt, Schlaganfall, lässt uns besser schlafen und hilft sogar gegen Migräne. Doch mit den Jahren verändert sich nicht nur der Körper, auch unsere Sexualität wird anderes. Wie man es als Paar schafft, sich wieder neu auf Erotik und Sinnlichkeit einzulassen, erzählen in unserem "Ist das gesund"-Podcast Sabine und Roland Bösel. Das Paartherapeuten-Ehepaar ist im Gespräch sehr ehrlich und redet und auch davon, wie ihre Sexualität sich verändert hat und wodurch sie wieder neu entdeckt wurde. Bonus: Heute erleben sie ihre Intimität als so schön wie nie zuvor. Und es gibt auch ein paar ganz praktische Tricks, wie man achtsam wieder eine körperliche Basis schaffen kann. Buchempfehlung: "Liebe - wie gehts" Supporter: https://www.aspirin.at/