Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung

In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung

144 Folgen
  • Folge vom 09.10.2022
    47,5 Kilogramm und sie fühlte sich immer noch zu dick. Wie wird man magersüchtig?
    Sophie ist kalt. Die ganze Zeit. Auch wenn es 35 Grad hat. Ihre Magersucht, die mit 18 Jahren, mit Start ins Studium und einem großen Leistungswillen begonnen hatte, ist zu diesem Zeitpunkt ihre einzige fixe Begleitung. „Ich wog 47,5 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,74 Meter“, beschreibt Sophie (30) den Tiefpunkt ihrer Krankheit, in der sie auch gar nicht mehr erkennt, wen sie im Spiegel sieht. „Aufgrund des geringen Körperfettes hatte ich eine verzerrte Wahrnehmung entwickelt. Mein Gehirn war außerstande mein tatsächliches Aussehen zu erfassen.“ Sophies Gedanke: „Ich fand mich viel zu dick, sah auf meinen Hüften überall Fett.“Dass Sophie Matkovits es zurück ins Leben geschafft hat und heute ein gesundes Verhältnis zu Essen und ihrem Körper hat, ist eine intensiven therapeutischen Behandlung zu verdanken. Mit ihrer Therapeutin Brigitte Lenhard-Backhaus hat Sophie ihre Erfahrungen mit dieser heimtückischen Erkrankung nun in ein Buch gegossen. In „Hunger auf Leben“ (Kneipp) schildern beide sehr ehrlich aus den jeweiligen Perspektiven, wie hart der Weg war. Und im „Ist das gesund“-Podcast erzählen die beiden Frauen genauer von diesem Weg. Dem Weg in die Freiheit.Weiter Nachrichten und Informationen zum Thema Gesundheit und Ernährung findet ihr hier auf der Kleinen Zeitung 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.09.2022
    Nehmen wir Autismus nicht mehr ernst genug, Frau Strasser?
    In der öffentlichen Wahrnehmung findet Autismus immer mehr Platz. Auch daher, weil immer mehr Filme und Serien - so etwa "Atypical" und "The Good Doctor" - Charaktere zeigen, die an einer Form von Autismus leiden. Oft wird dieser dort auch zur Superkraft erklärt. Und immer wieder hört man Sätze wie: "Wir sind doch alle ein bisschen autistisch". Doch Aussagen wie diese, sind für die Betroffenen nicht unproblematisch. Autismus kann man nicht einfach in wenigen Sätzen erklären. Das Spektrum der Entwicklungsstörung ist vielfältig. Im Fokus stehen jedoch oft Probleme in der sozialen Interaktion und Kommunikation. Susanne Strasser ist Pädagogin mit dem Fachgebiet Autismus. In der neuen Episode von „Ist das gesund?“, dem Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung, erklärt sie nicht nur, was hinter dem Begriff „Autismus“ steckt, sondern erzählt auch, wie man Menschen mit Autismus am besten unterstützen kann und warum wir nicht behaupten sollten, alle Menschen seinen "ja irgendwie Autisten.“ Host: Teresa Guggenberger 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.09.2022
    Wieso ist Long Covid die neue Volkskrankheit, Frau Ellert?
    "Also, ich kann es tatsächlich nicht nachvollziehen, dass man nach zweieinhalb Jahren der Pandemie, wo man sehr wohl weiß, mit welchen Langzeitschäden man konfrontiert ist, diese nicht in den Vordergrund von politischen Bemühungen stellt", sagt Claudia Ellert über das Pandemiemanagement in Bezug auf Long Covid. Die Deutsche ist Internistin, Long-Covid-Spezialistin und -Betroffene. Schon 2020 ist sie an Covid-19 erkrankt, in weiterer Folge auch an Long Covid. Diese Erkrankung hat seitdem ihr Leben und ihren Alltag verändert, einst Triathletin, versucht sie nun mit ihren Kräften hauszuhalten, um Alltag, Job und Familie bewältigen zu können. Als Gefäßchirurgin fällt die Ursachenforschung zu Long Covid in ihr Fachgebiet, als Betroffene hilft ihr die intensive Beschäftigung mit dieser Erkrankung. Über all das, über neueste Erkenntnisse der Forschung und wie ihr Pacing im Alltag weiterhilft, hat Ellert in der neuen Folge von "Ist das gesund", dem Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung, mit Martina Marx gesprochen. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.09.2022
    Wie schütze ich mich vor Affenpocken, Frau Redlberger-Fritz?
    Können Affenpocken beim Geschlechtsverkehr übertragen werden? Und wer gehört zur Risikogruppe? Diese Fragen beantwortet Virologin Monika Redlberger-Fritz im Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung. Affenpocken sind keine schwere, aber eine lästige Erkrankung, sagt Monika Redlberger-Fritz von Zentrum für Virologie der MedUni Wien. Und auch wenn Affenpocken zumeist mild verlaufen, lohnt es sich eine Infektion zu vermeiden. Wie das funktioniert und wieso homosexuelle Männer zur Risikogruppe gehören, erklärt die Virologin in der aktuellen Episode von "Ist das gesund", dem Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung. Außerdem spricht sie mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx darüber, wieso Polio-Viren immer wieder in Abwasseranalysen auftauchen, der Großteil Europas eigentlich seit Jahren als frei von Kinderlähmung gilt. Durch die Coronavirus-Pandemie wurden unzählige Auffrischungsimpfungen im Rahmen des kostenlosen Impfprogramms nicht durchgeführt. Redlberger-Fritz plädiert dafür, diese Impflücken zu schließen und erklärt, wo man sich hinwenden kann, um den Status zu erheben. Alle aktuellen Infos zu Covid und Affenpocken lesen Sie 24/7 digital auf der Kleinen Zeitung 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X