Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt hat eine unglaubliche Entdeckung gemacht: Bislang unveröffentlichte Werke ihres Großvaters. Über 40 Jahre lagen die Notizen als Bündel verschnürt auf dem Dachboden: ungeordnete, vergilbte, eng beschriebene Notenblätter und unveröffentlichte Texte und Lieder aus den 20er- und 30er- Jahren.
Sie stammen aus seiner Jugendzeit, als seine Karriere als beliebter Schauspieler,
Komiker und Musiker noch nicht abzusehen war. Heinz Erhardt war ein leidenschaftlicher Musiker. In Zusammenarbeit mit der NDR Bigband und dem Arrangeur Jörg Achim Keller entstand eine Musik-CD, die beliebte Lieder und bisher unbekannte Kompositionen aus dem Nachlass Heinz Erhardts zum Klingen bringt. Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Hannelore Hoger, Max Hopp, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Ingrid van Bergen haben bekannte sowie bisher unveröffentlichte Erhardt- Lieder eingesungen. Zusammengestellt und produziert hat sie Nicola Tyszkiewicz.
Die CD´s Heinz Erhardt Seien sie mal immer komisch und Heinz Erhardt Seine Musik werden an dem 24.Oktober erscheinen.
Heinz Erhardt, geboren am 20. Februar 1909 in Riga, gestorben am 5. Juni 1979 in Hamburg, war ein deutsch-baltischer Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter.
Mit: Axel Prahl, Wotan Wilke Möhring, Stefan Gwildis, Gustav Peter Wöhler, Tom Gaebel und Max Hopp.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

JOKE FM - Der Comedy Podcast Folgen
Der JOKE FM Comedy Podcast mit tagesaktueller Comedy, Gags und Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene. JOKE FM Deutschlands Comedy Radio. Das Lustigste Radio mit den besten Comedians, den witzigsten Kabarettisten und den angesagtesten Newcomer. Mehr Spaß auf JOKE FM.
Folgen von JOKE FM - Der Comedy Podcast
299 Folgen
-
Folge vom 26.10.2018Interview mit Nicola Tyszkiewicz, die Enkelin des Komikers und Dichters Heinz Erhardt
-
Folge vom 19.10.2018Interview mit dem Stand-Up Comedian Tutty Tran Tutty Tran ist der erste vietnamesische Stand-Up-Comedian in Deutschland. Laut eigener Aussage blieben ihm nicht viele Möglichkeiten. Entweder Stand-Up oder ein eigener Imbiss. Durch zahlreiche Auftritte auf verschiedenen Bühnen war für Tutty sofort klar: das ist mein Ding! Dass er für die Bühne ein gewisses Talent hat, zeigte er schnell durch seine Auftritte auf den offenen Bühnen Berlins und belegte prompt den 2. Platz bei der Quatsch Comedy Club Talentschmiede 2017. Kurz darauf folgte der 2. Platz beim NDR ComedyContest sowie der 1. Platz beim NightWash Talent Award. Auch in den Social-Media-Kanälen hat Tutty Tran bereits eine beachtliche Fanbase aufgebaut. Auf seiner Facebookseite folgen ihm mittlerweile über 150.000 Fans und auch bei YouTube hat er fast 40.000 Abonnenten, die regelmäßig seine witzigen Videos verfolgen. Natürlich karikiert er auf der Bühne gerne Klischees rund um das Thema Asien und vor allem Vietnam. Gekonnt parodiert er die Lebensweisheiten seines Vaters und versteht sich als sympathisches Sprachrohr des mosernden Hauptstädters. Gepaart mit seiner frechen „Berliner Schnauze“ ist daher auch keine Randgruppe oder Minderheit vor ihm sicher – nicht mal seine eigene Familie. Der Stand Up Comedian spielt derzeit viele Mixedshows und ist durch Formate wie die Nightwash oder dem Quatsch Comedy Club und zuletzt seinem Auftritt bei der Faisal Kawusi Show im TV bekannt. Ab Herbst 2019 startet Tuttys erste Deutschlandtour „Augen zu und durch“. Dafür startet am 02.11.18 der exklusive Vorverkauf bei eventim.
-
Folge vom 18.10.2018Interview mit Rowan Atkinson zum Film Johnny English – Man lebt nur dreimal Über den Film: Das Vereinigte Königreich ist in Gefahr. Nur fünf Tage bevor die Premierministerin, zum ersten Mal Gastgeberin des G12 Gipfels ist, sind sämtliche Agenten im Außendienst des MI7 durch einen Angriff auf das Sicherheitssystem des Geheimdienstes enttarnt. Die einzige Hoffnung, den Täter zu entlarven, besteht darin, einen pensionierten Agenten zu reaktivieren. Doch die meisten von ihnen sind entweder bereits tot oder dem Tode bereits nahe. So bleibt dem Leiter des MI7 nur noch eine Wahl, der Name dieses Mannes ist English… Johnny English. English arbeitet allerdings inzwischen als Lehrer, ist aber bereit, den Job für diese Mission aufzugeben. Doch viele Dinge haben sich verändert seitdem er das letzte Mal im Einsatz war. Waffen und Gadgets wurden durch Smartphones ersetzt und Sportwagen durch elektrische Kombi-Limousinen. English ist fassungslos, findet aber schnell einen Weg um die neuen Regeln zu umgehen, indem er argumentiert, dass man einen analogen Ansatz verfolgen muss, um ein digitales Genie zu schnappen. Diesem Motto folgend entstaubt er seinen vollausgestatteten Aston Martin, gräbt seinen Spezial-Kletter-Anzug und seine magnetischen Boots aus und bewaffnet sich mit skurrilen Spezialwaffen wie Vintage-Süßigkeiten-Gadgets und explodierenden Wattestäbchen. Zudem wird Kollege Bough aus einem vergessenen Kellerraum des MI7 zurückgeholt. Und so ist English bereit für seine neue Mission. English und Bough machen sich zunächst auf den Weg an die französische Riviera, wo das letzte Signal empfangen wurde, dass die britischen Agenten enttarnt hat. Doch das Chaos nimmt schnell seinen Lauf als sie im Rahmen ihres Undercover-Einsatzes das glamouröseste Restaurant das der ganzen Cote D’Azur vollständig verwüsten. Trotzdem nehmen die beiden anschließend unbeirrt ihre Fährte wieder auf. Und diesmal richten sie ihre Aufmerksamkeit auf eine hochmoderne Yacht, die in der Bucht ankert. Wie sich herausstellt, gehört diese Amerikas jüngstem Milliardär, dem super cleveren und super intellektuellen Technologiegiganten Jason Volta. Schnell ist unser Held davon überzeugt, dass Volta hinter der Verschwörung steckt. Doch um die Premierministerin, die bereits von Voltas unwiderstehlichem Charme in dessen Bann gezogen ist, davon zu überzeugen, braucht English Beweise. Was folgt, ist ein Kampf des Geistes gegen Hirnlosigkeit, Genie gegen Dummheit, Hightech gegen Analogie, in dem Johnny English bei seinem Versuch Volta zu enttarnen und die Welt vor dessen Masterplan totale Kontrolle über das Internet zu erlangen, zu retten, von einem Missgeschick zum nächsten taumelt. Johnny English ab dem 18. Oktober im Kino.
-
Folge vom 11.10.2018Interview mit Konrad Stöckel Konrad Stöckel ist Moderator, Zauberkünstler, Comedian und Entertainer. Bekannt ist er von den Shows: Luke „Die Schule und ich“, Genial Daneben, Immer wieder Sonntags, 3Sat, Kazoom und vielem mehr, Konrad Stöckel ist mit 2 Programm auf Tour. WIE MAN MIT AC/DC DAS LICHT AUSMACHT Staunt, lacht, lernt und… werdet Wissensmillionär! Konrad Stöckel ist Entertainer, Zauberer, Hobbywissenschaftler, Erfinder und Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester! In seiner Show braut er mit Euch einen magischen Cocktail „Witziges Wissen“ zusammen. Seine „Weltwunder“ machen Dich und Deine ganze Familie verdammt schlau! Wissenschaft trifft Comedy! Du bist zwischen 8 und 88 Jahre alt und willst das Wichtigste und Witzigste aus der wunderlichen Welt der Wissenschaft erfahren? Dann kannst Du jetzt in einer Doppelstunde „Wie man man mit AC/DC das Licht ausmacht“ mal ganz fix heraus bekommen, wie man in nur zwei Minuten ein leckeres Eis herstellt oder wie Du Deinen eigenen Körper zum Stromnetz umrüstest und echte Blitze erzeugst. Dein Erfindergeist wird geweckt, wenn Du siehst, wie die Waschmaschine „Walk and Wash“ ganz ohne Strom „läuft“ und wie sich ein echtes Baby als praktischer Wischmop im Haushalt nützlich macht. Gerne enthüllt Dr. h.c. Konrad Stöckel Dir auch das geheimste Geheimnis der Religionsgeschichte und Getränkeindustrie: wie verwandelt man um Gottes Willen bloß Wasser zu Wein? Und wenn der „Schlaumeier“ Konrad Stöckel verdammt gut drauf ist, entfährt ihm auch die ungeschönte Wahrheit darüber, warum Euer Opa immer so super laut pupsen kann, ohne es selbst zu hören…Aubacke! „Weltwunder“ Konrad Stöckel ist Daniel Düsentrieb, MacGyver und Yps mit Gimmick in einer genialen Gestalt! Höchstpersönlich verspricht er Dir und Deiner Familie: „Mit meinem grandiosen Geheimwissen bekommt ihr alle ganz locker den nächsten Nobelpreis! Oder wenigstens ein Eis! Guten Appetit! Happy End – Die Fat King Show In 90 Minuten katapultiert sich der Fat King durch sein Leben – bis zum HAPPY END! In dieser Show der tausend Tode wird nicht nur der gute Geschmack beerdigt. Zu Eurer Unterhaltung werde ich mein waghalsiges Leben auf der Bühne zu Ende bringen.. Ein schrecklich schräges Spektakel mit Kopf-Guillotine, Stalin-Orgel und Krematorium. Begleitet werde ich dabei von Paulo Pussi, meinen durch Lehnseid an mich gebundenen Sklaven der schon einiges erleiden musste. Aber dafür ist er ja auch da. (Ein Leibeigener nach der Show?! Mieten Sie noch heute Paulo Pussi für Ihre Bedürfnisse nach der Show!)