JOKE FM - Der Comedy Podcast-Logo

JOKE FM - Der Comedy Podcast

Der JOKE FM Comedy Podcast mit tagesaktueller Comedy, Gags und Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene. JOKE FM Deutschlands Comedy Radio. Das Lustigste Radio mit den besten Comedians, den witzigsten Kabarettisten und den angesagtesten Newcomer. Mehr Spaß auf JOKE FM.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von JOKE FM - Der Comedy Podcast

299 Folgen
  • Folge vom 17.04.2018
    Interview mit Matthias Jung
     Matthias Jung ist seit 10 Jahren eine feste Größe in der Comedy- und Kabarettlandschaft Nach seinem Diplom Pädagogik Studium arbeitete er als Autor für u.a. „7 Tage 7 Köpfe“, „TV Total“ und die „Heute Show“ und startete 2005 seine Bühnenkarriere als Kabarettist. 2013 erschien sein erstes Buch “Meine erste Ampel – ein Stadtführer für Landeier” im Rowohlt Verlag. Von 2014-2015 war Matthias bei Radio RPR1 mit einer täglichen Comedy-Serie zu hören. Matthias Jung ist aktuell im SWR3 mit der Radio Comedy „Eltern fragen-Jung antwortet – Spaßpädagogik mit Matthias Jung“ zu hören und war schon mehrfach „SWR Club Comedian der Woche“. 2015 erschien seine erste CD „Der Urlaubschecker“. 2016 seine zweite CD „Generation Teenietus“. Matthias hat regelmäßige Auftritte in Sendungen des SWR. 2017 gewann er den NDR Comedy Contest und war für die renommierten Kabarett Preise Stuttgarter Besen und Tuttlinger Krähe nominiert. Matthias hält an Schulen seinen Poetry Slam Vortrag „Deine Zukunft – Lach dich Schlau!“ und moderiert in verschiedene Städten „Science Slams“, wo er sich in ständigem Kontakt zu jungen Menschen befindet. Außerdem ist er seit 2017 einer der Moderatoren der sehr erfolgreichen Facebook Gruppe zum Thema Pubertät: „Keep – cool Mama!“ Dort befinden sich 10.000 Muttis, die im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren. Seit 2016 ist er auf Tour mit seinem Programm „Generation Teenietus – Pfeifen ohen Ende?!“ Ab März 2018 geht er mit seinem neuen Programm „Chill mal – Neues von der Generation Teenietus“ auf große Deutschland Tour. Im April 2018 erscheint im Edel Verlag sein neues Buch „Chill mal“, der lustigste Teenager Ratgeber auf dem deutschen Buchmarkt. Zur Veröffentlichung gibt es umfassende Marketing Maßnahmen in TV, Presse und Internet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.04.2018
    Interview mit Christoph Maria Herbst zum Film Jim Knopf
     Jim Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivführer und die Dampflok Emma ziehen von der kleinen Insel Lummerland hinaus in die Welt. Ihre Reise führt sie in das Reich des Kaisers von Mandala und auf die abenteuerliche Suche nach seiner entführten Tochter Li Si. Gemeinsam wagen sich die drei in die Stadt der Drachen, um die Prinzessin zu befreien und das geheimnisvolle Rätsel von Jims Herkunft zu lösen. Am 29. März 2018 startet mit der Realverfilmung von Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ eine der aufwendigsten und teuersten Kinoproduktionen der deutschen Filmgeschichte bundesweit in den Kinos. Die zeitlose Geschichte über Freundschaft, Loyalität und Mut wurde nach unglaublichen 14 Jahren der Vorbereitung mit höchstem Aufwand und viel Liebe zum Detail als großes Fantasy-Kinoabenteuer für alle Generationen inszeniert. Michael Endes Roman „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ zählt seit 1960 zu den beliebtesten und erfolgreichsten Büchern im deutsch sprachigen Raum. Auch die Fernseh-Adaptionen durch die Augsburger Puppenkiste (1961/1962 & 1976/1977) prägte die Kindheit und Jugend mehrerer Generationen. Jetzt bringt Erfolgsproduzent Christian Becker („Wickie und die starken Männer“, „Hui Buh – Das Schlossgespenst“) die erste Realverfilmung des Bestsellers in die Kinos. Regisseur Dennis Gansel („Die Welle“, „Mechanic: Resurrection“) inszenierte die phantastischen Welten des Romans im Studio Babelsberg, in den Bavaria Filmstudios und in Südafrika. Die Hauptrollen spielen Solomon Gordon und Henning Baum als Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, unterstützt von Annette Frier als Frau Waas, Christoph Maria Herbst als Herr Ärmel, Uwe Ochsenknecht als König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, Milan Peschel als Scheinriese Herr Tur Tur und Rick Kavanian als die Wilde 13 sowie mit der Stimme von Michael Bully Herbig (Nepomuk). „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ ist eines der teuersten und aufwendigsten Kinoprojekte der deutschen Filmgeschichte, produziert von der Rat Pack Filmproduktion in Co-Produktion mit Warner Bros. Entertainment, Studio Babelsberg, Constantin Film und der australischen Firma Malao Film. Die spannende Abenteuerreise wurde gefördert durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF), das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), die Filmförderungs anstalt (FFA), den Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und durch den German Motion Picture Fund (GMPF).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.04.2018
    Interview mit Bülent Ceylan
     Seit dem 29. März 2018 gibt der Mannheimer Bülent Ceylan in dem Film Verpiss Dich, Schneewittchen unter der Regie von Cüneyt Kaya sein Debüt auf der großen Kinoleinwand – und das rockt! An seiner Seite glänzen Josefine Preuß, Paul Faßnacht, Özgür Karadeniz, Sabrina Setlur, Eko Fresh sowie Kida Khodr Ramadan und Franziska Wulf in einer zeitgemäßen Komödie über große Träume, kleine Rückschläge und die unbedingte Liebe zur Musik. Ebenfalls mit dabei: Chris Tall, Mirjam Weichselbraun, Olaf Schubert, Tom Gerhard, die Youtube-Stars von Bullshit TV und DieLochis. Rock on! Inhalt: In seinen Träumen ist Sammy (Bülent Ceylan) ein Rockstar. Doch in der Realität jobbt und schrubbt er im Hamam seines Bruders Momo (Kida Khodr Ramadan). Plötzlich gibt ihm ein Musiklabel die Chance, bei einer Castingshow berühmt zu werden. Unter einer Bedingung: Der Solomusiker muss eine Band gründen. So wird aus Sammy, seiner Schwester Jessi (Josefine Preuß), dem alten Aushilfsmasseur Wolle (Paul Faßnacht) und dem dicken Mahmut (Özgür Karadeniz) kurzerhand die Gruppe „Hamam Hardrock“. Das Publikum feiert die originellen Newcomer, doch Labelchefin Thomaschewsky (Sabrina Setlur) will den Siegeszug der Multikulti-Rocker mit allen Mitteln verhindern. Bülent Ceylan ist der Rockstar am Comedy-Himmel und füllt mit Tournee-Programmen wie „Haardrock“ die größten Hallen. Jetzt spielt der Mannheimer Deutschtürke in VERPISS DICH, SCHNEEWITTCHEN! seine erste Kinohauptrolle. Regisseur Cüneyt Kaya („Ummah – Unter Freunden“) inszenierte in Köln und Hamburg eine „haar“-sträubende Komödie mit viel Musik, überraschendem Tiefgang und Gastauftritten von Chris Tall, Olaf Schubert, Tom Gerhard, Mirjam Weichselbraun, Bullshit TV, DieLochis, Bernhard Brink und vielen mehr. Produzent ist Oliver Berben, Executive Producer ist Martin Moszkowicz. VERPISS DICH, SCHNEEWITTCHEN! ist eine Produktion der Constantin Film Produktion und wurde gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, den FilmFernsehFonds Bayern (FFF) und den Deutschen Filmförderfonds
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.03.2018
    Interview mit Hans Werner Olm
     HANS WERNER OLM Der in Bochum geborene HANS WERNER OLM zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Comedians Deutschlands und gilt als einer der aufregendsten und beständigsten Vertreter seiner Zunft. Der zweifache Comedy-Preis Gewinner und Berlin-Preisträger 2011 vom Kleinkunstfestival der „Berliner Wühlmäuse“, kam mit Anfang 20 nach Berlin und sammelte dort seine ersten Erfahrungen als Musiker, Komiker und Parodist in einschlägigen Berliner Clubs. 1976 gründete er zusammen mit Jürgen von der Lippe die legendären Gebrüder Blattschuss und wirkte an deren erstem Album mit. Er veröffentlichte seine erste Single „Die Shit-Parade“ mit Parodien auf Dieter Thomas Hecks Hitparade, tourte drei Jahre als Straßenmusiker und Aktionskünstler durch Europa, bevor er seinen Job professionalisierte. Es folgten Tourneen und Fernsehauftritte u. a. mit Anke Engelke, Karl Dall und Ingolf Lück. Zwischen 1983 und 1987 war Olm Gagschreiber, Redakteur und Moderator für die Sendung „Guten Morgen Deutschland“ bei Radio Luxemburg. HANS WERNER OLM auf der BÜHNE Nach seinem ersten Solo-Programm 1991 „Der Macht die Gefühle“ in Zusammenarbeit mit dem Satiremagazin „TITANIC“ folgten zahlreiche erfolgreiche Bühnenprogramme, in denen sein Hauptaugenmerk, das Verhalten und Zusammenleben der zweibeinigen Großsäuger ist – Liebe, Lust und Leidenschaft und die Koordination des Ganzen. Ab August 2016 ist er mit seinem 20. Solo-Programm „GLÜCKSMOMENTE“ auf Deutschlandtour. HANS WERNER OLM im TV In den frühen 90er Jahren produzierte der damalige SFB (rbb) im Rahmen des Satire-Fest seine ersten beiden Bühnenprogramme „Der Macht die Gefühle“ und „Ein Irrer ist menschlich“, die in der ARD gesendet wurden. Mit Kollegen wie z. B. Helge Schneider in „Queens Palace“ (HR) oder Anke Engelke in „Na und?“ (SWF) war er häufiger Gast in den ersten TV-Comedy-Formaten. Es folgten Gastrollen in „Samstag Nacht“, „Lippes Lachmix“, „Veronas Welt“, „Voll witzig“, „TV Total“ oder „Wie bitte?“. Auch in Kindersendungen wie der „Sesamstraße“, „Tabaluga- TV“, „Löwenzahn“, „Siebenstein“ u.v.m. wirkte er mit. 2002 bekam HANS WERNER OLM seine erste eigene wöchentliche TV-Personality- Show „Olm!“ bei RTL, die er nicht nur moderierte, sondern in der er auch in seinen mittlerweile legendären, selbst erschaffenen Figuren glänzte: z.B. als Paul Schraada, Frauenheld und wandelnder Schwellkörper. Oder als „Iff“ – der Sprücheklopfer mit Gitarre und Jesuslatschen. Anfang der 90er erschuf er seinen legendären Ruhrpott-Proll Günni Schwagalla, hinzu kam „Der Berndchen“ – der Bademeister und seine Paraderolle Luise Koschinsky – die schroffe „Wuchtbrumme aus Meppen“, die schnell zum Publikumsliebling und Star der Sendung wurde. Für die Sendung „OLM!“ erhielt er 2004 den Deutschen Comedy-Preis. Im Januar 2006 ging seine Sketch-Comedy dann als „Olm unterwegs“ bei ProSieben auf Sendung. Überraschend wandlungsfähig mimte HANS WERNER OLM seit 2006 regelmäßig den Lockvogel für die „Comedy Falle“ auf Sat.1. Es folgten Auftritte in TV- Shows wie z.B. „Genial daneben“, „Die besten Comedians Deutschlands“, „Sketch-Attack“, „Dalli-Dalli“, „Hit-Giganten“, „TV-Total“, „Satire-Gipfel“, „Cindy aus Marzahn und die jungen Wilden“, „HELDT“ oder „Der Comedy Olymp“. Im nach hinein erschienen diverse DVD’s seiner Bühnen- und TV-Shows. HANS WERNER OLM im KINO Das Leinwand-Debüt feierte er 1983 in dem Gaga-Streifen „Sunshine Reggae auf Ibiza“. Es folgten Rollen in „Zwei Nasen tanken super“, „Schrott – die Atzenposse“ und in „Sommer des Falken“. Für die Figur des „Spliss“ in dem erfolgreichsten Kinofilm des Jahres 2005 (7,5 Mio. Zuschauer) „7 Zwerge – Männer alleine im Wald“ wurde er neben Otto Waalkes und Nina Hagen sowie vielen seiner Komiker-Kollegen 2005 ebenfalls mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Auch in dem Nachfolgestreifen „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ war er mit von der Partie. Weitere Kinoprojekte folgten z.B. das im 2016 erscheinendem Film „RADIO HEIMAT“ HANS WERNER OLM als MUSIKER Mit seinem Projekt „SING DEIN DING“ stieg er erstmalig 2006 als Sänger und Parodist zahlreicher Pop- und Rocksongs auf die Bühne. 2010 trat er immer wieder mit „SING DEIN DING“ in abgewandelter Form in verschieden Clubs in Dtl. auf, wo er sich als „lebendige Jukebox“ seinen Fans präsentiert. Dieses Programm wurde ebenfalls vom rbb aufgezeichnet. Seinem Heimatverein VFL Bochum widmete er im Sommer 2009 mit der CD „POWER im Revier“ vier leidenschaftliche Fußball – Hymnen. Zum 20-jährigen Mauerfall-Jubiläum 2009 coverte der Wahl-Berliner den Klassiker „Berlin, Berlin – Dein Herz kennt keine Mauern“ und produzierte dafür sein erstes Musikvideo. Mit seiner „OLM-BAND-PROJEKT“ rockt er gerade auf diversen Festivals. HANS WERNER OLM als STIMME Auch als Synchronstimme ist HANS WERNER OLM gefragt, z.B. als Madame Gasket in „Robots“, Professor Snork in „Felix 2 – Der Hase und die verflixte Zeitmaschine“ und als Oma Pucket in „Rotkäppchenverschwörung“. In den Hörbüchern „Wickie und die starken Männer“ schlüpfte er 2009 in die Rolle des Ulme bzw. als Aladin in der Hörbuchproduktion „Wupp – Die Dimensionsjäger“. Im Herbst 2014 sprach er für den WDR in dem Hörspiel „The Cruise“ als Stimme des Bounty, sowie als Tierstimme für „The wild life“ für Sat.1. HANS WERNER OLM als Musicalstar Seit August 2015 begeistert er das Publikum durch seine Interpretation des Zahnarztes Dr. Orin in dem Musical „ Der kleine Horrorladen“ in der Bonner Staatsoper. HANS WERNER OLM als Kolumnist Als Kolumnist war Olm für den Playboy und die FHM beschäftigt und ist seit Jahren in regelmäßigen Abständen als versierter Fußballkenner mit satirischen Beiträgen für die Rubrik „Abpfiff“ der Sportzeitschrift Kicker tätig. Im Frühjahr 2012 war er mit seinem Freund Dietmar Wischmeyer zur Truppenbetreuung in Afghanistan und wurde dort von den Soldatinnen und Soldaten gefeiert. Ebenfalls mit Dietmar Wischmeyer folgten 3 Tournee mit dem Programm „Altherrensommer“. Seit 2015/2016 tourt Olm mit seinem 19. Bühnenprogramm „VORSPIEL“ erfolgreich durch Deutschland. Im Mai 2014 veröffentlichte er mit seiner Luise Koschinsky im Eichborn-Verlag ihr Buch und Hörbuch „Ein Pullover voll Frau“. Seitdem geht Luise Koschinsky Solo auf Lese-Tour. Ganz frisch auf dem Markt Luise neue Single „SUPAMODL“ Seine künstlerische Vielfältigkeit kennt keine Grenzen und schockiert die Branche – jetzt fotografiert er auch noch, schreibt und produziert Songs und Texte für verschiedene Künstler. Nebenbei erfreut er sich bester Gesundheit und hat sogar immer noch Spaß an allem was er macht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X