Plötzlich Zukunft! Konnt´ ja keiner wissen… Wahrscheinlich würde Jacqueline Feldmann noch immer gemütlich auf einer Wiese liegen mit einem Tetra Pak unterm Arm und einer Sonnenblume im Haar; wäre da nicht plötzlich die Schule zu Ende
gewesen. Was nun anfangen mit der neu gewonnenen Zukunft? Chemikerin, Polizistin oder doch Klärwerktaucherin werden? Viele junge Menschen stehen vor dieser wichtigen Entscheidung und gehen dabei sich und ihrem Umfeld gerne mal gehörig auf die Nerven.
Eine Karriere als Hammerwerferin strebte Jacqueline zunächst an (kein Scheiß), diese scheiterte doch an ihrer eher zierlichen Gestalt und ihrem quiekenden Wurfschrei. Die Wahl fiel schlussendlich auf einen Schreibtisch-Job beim Finanzamt. Der Alltag zog ein; aber auch die Komik. Dass Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer keine Pokemons sind, wusste die junge Sauerländerin schon vorher. Doch die Geschichten, die Jaqueline als Finanzbeamtin erfahren hat, sprechen eine eigene Sprache: „Kann ich meine Frau als außergewöhnliche Belastung absetzen? Oder gehört die doch zu denSonderausgaben?“ …Als sie endlich die Urkunde „Beamtin auf Lebenszeit“ in den Händen hält, kehrt
sie ihrer Arbeit den Rücken und wird Comedienne.
„Plötzlich Zukunft! Konnt´ ja keiner wissen…“ ist eine lustige Liebeserklärung an das „normale“ Leben,an verrückte Ängste der Jugend und deren Eltern, sowie der Versuch, „Youtube-Star“ als echten Beruf zu betrachten. Natürlich widmet sich Jacqueline in ihrem nunmehr zweiten Solo-Programm auch anderen Themen – und dies mit viel Sympathie, großer Präsenz und voller Energie.
Zwischen Wahlurne, Kubaurlaub und WG-Party schafft sie den Spagat zwischen den Generationen: Dem jungen Publikum dient sie gerne als Identifikationsfigur, den älteren Fans gibt sie wiederum einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau.
Erleben Sie also selbst, wie Jacqueline Feldmann mit drei Würfeln, einem Lineal und einem Edding die Wahl zwischen Trump und Clinton beurteilt, wie Pilze in ihren Kühlschrank kommen, ohne dass sie dort jemand platziert hätte, oder wie ihr Abenteuerurlaub zwischen Zigarrenmafia, Thüringer Touristen und liegengebliebenen Autos auf Kuba verlaufen ist. Und wenn Sie am Ende noch einen Steuertipp mit nach Hause nehmen können, gehen Sie intelligenter ins Bett, als Sie aufgewacht sind!
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

JOKE FM - Der Comedy Podcast Folgen
Der JOKE FM Comedy Podcast mit tagesaktueller Comedy, Gags und Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene. JOKE FM Deutschlands Comedy Radio. Das Lustigste Radio mit den besten Comedians, den witzigsten Kabarettisten und den angesagtesten Newcomer. Mehr Spaß auf JOKE FM.
Folgen von JOKE FM - Der Comedy Podcast
299 Folgen
-
Folge vom 02.11.2017Interview mit Jacqueline Feldmann
-
Folge vom 31.10.2017Interview mit Osan Yaran Osan Yaran ist ein waschechter Berliner mit türkischen Wurzeln. Aufgewachsen und sozialisiert in einem Problembezirk der Hauptstadt, war Osans Leben zuweilen anstrengend und aufregend zugleich. Im Clash der Kulturen groß zu werden, erweitert zwar die eigene Perspektive, wirft aber auch Fragen auf: Wer oder was bin ich? Wo gehöre ich hin? Welcher Teil meines Herzens schlägt lauter? Spreewaldgurke oder Baklava? Bin ich ein „voll korrekter Deutscher“ oder doch lieber ein „Shisha Migrant“? Wer aber denkt, dass Osan auf der sinnlosen Suche nach Antworten im Betroffenheitsgesäusel ertrinkt, irrt sich gewaltig. Mit einer Riesenpackung Lebensfreude und übersprühender Energie erzählt der Vater eines Sohnes Geschichten mitten aus seinem Alltag – vom Job, den Schwiegereltern, aus seinem Kiez und auch von den täglichen Herausforderungen seiner Ehe. Probleme gibt es genug – gut, wenn man gemeinsam darüber lachen kann. Und wenn es doch einmal zum Streit kommt, z.B. ob Mohammed oder Jesus „der Bessere“ ist, dann einigt man sich eben auf Batman! So verbindet der Ossi-Türke, wie Osan sich selbst nennt, einfach das Beste aus allen Welten. Und heraus kommt ein OSTMANE! In eben diesem ersten Comedy-Solo „spiztbübt“ Osan sich durch alle Kultur- und Kommunikations- Missverständnisse. Ehrlich, authentisch und vielschichtig nimmt Osan Yaran seine Zuschauer an die Hand und begeistert mit Geschichten aus allen Schubladen, in die er regelmäßig gesteckt wird. Er hält uns einen aberwitzigen Spiegel der Realität vor, um im nächsten Moment wieder unschuldig und spießbürgerlich vor uns zu stehen. Sein Debüt-Programm ist wie das Leben selbst: hart und komisch, absurd bis hoffnungslos romantisch… Komödiantischer Werdegang: Als zweimaliger Gewinner des „Nürnberger Comedy Slam“ und als einer der heiß begehrtesten Newcomer in der Szene, übernimmt Osan Yaran ab Herbst 2017 die Moderation der Talentschmiede im „Quatsch Comedy Club“. 2017 freute sich Osan zudem gleich doppelt über Jury,- & Publikumspreis beim „Hamburger Comedy Pokal“ und setzte sich danach die Krone beim „NDR Comedy Contest“ auf. In TV-Shows wie „Nightwash“ oder „Nuhr ab 18“ ist er ein gern gesehener Gast und auch „1LIVE“ wurde schon auf den quirligen Ossi-Türken aufmerksam. Im September steht Osan bei „Generation Gag“ vor der Kamera. #killerstandup #direktundintim
-
Folge vom 15.10.2017Interview mit Kay Ray Pro·vo·ka·ti·o n Substantiv [die] eine bewusste Herausforderung, durch die ein Gegner zu bestimmten Handlungen bewegt werden soll. Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Okay! Er zieht sich nicht mehr aus. Keine Tierchen aus Geschlechtsteilen mehr, keinen Alkohol, keinen Tabak. Tod dem Paradiesvogel? Nein! Denn es bleibt farbenfroh. Nicht auf, sondern im Kopf. Gibt ja auch einen bunten Themenstrauß abzuarbeiten. Da kommen Fragen auf: Ist die Burka wirklich frauenfeindlich? Stellen Politiker, die sich von Securities begleiten lassen, uns unter Generalverdacht? Sind Menschenfresser Kannibalen oder Andersessende? Ist Nazikeulenschwingen eine neue Sportart? Ist man umweltfreundlich wenn man elektrisch fährt aber kreuz schifft? Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung hat er sich nicht in die Schublade des Familienvaters begeben. Mitnichten ist er durch die Geburt seiner Tochter ruhiger geworden. Ganz im Gegenteil: Er nutzt die Gelegenheit sich zu empören über den Unsinn in der Welt, das Denken in Schubladen. Er freut sich über seine Freiheit als bisexueller Mann; mit Haltung und Dreck am Stecken. Diese Freude gönnt er er übrigens Jedem. Doch viele möchten sie nicht! Weil sie sauber bleiben wollen im Dienste der Zeit. Im Auftrag einer Gesellschaft, die im Einheitsbrei der Unterhaltungsprostitution vor sich hin pennt und sich bei Facebook und Co. gegenseitig meuchelt. Eigene Musik. Politische Frechheit in Vollendung. Witze und unpopuläre Gedanken. Das macht „YOLO“ aus. Es braucht ein Publikum, das sich amüsieren möchte. Weil es sich amüsieren darf! Schluss mit betreutem Lachen. Drauflosgelacht ohne zu hadern. Drauflosgedacht ohne zu haken. Frei sein! Sie denken: “Der trägt aber jetzt dick auf!“…Der will nur spielen, jeden Abend!…und Spaß haben. Weil er nur einmal lebt. Kay Ray – „YOLO“!
-
Folge vom 14.10.2017Interview mit Marcel Mann Der Gewinner der „Quatsch Comedy Club Talentschmiede“ und der „FRITZNACHT der Talente“ von Radio Fritz geht nun endlich auf Solotour! Mit „Weil ich ein Männchen bin“ präsentiert Marcel Mann das erste Bühnenprogramm eines Großstädters mit schwarzem Humor in Regenbogenfarben und ist damit das zuckersüße Versprechen der deutschen Comedy! Bekannt ist er als der „Synchronsprecher der deutschen Comedy“. Marcel Mann sprach bisher über zweihundert Rollen für Film und Fernsehen – diese Erfahrungen dürfen in seinem Programm natürlich nicht fehlen. Rasant und absolut sprachbegabt erzählt er von seinem Leben auf, bzw. neben der Tonspur. Wie kein anderer schafft er es, mit seiner Stimme Bilder zu malen, Kindheitserinnerungen an Zeichentrickserien oder Highschool-Filme zu wecken und dabei charmant die zuckersüßen Teenie-Film-Erinnerungen einer ganzen Generation von Kinogängern einzureißen. Schon in den ersten Minuten (auf der Bühne) entzündet er ein Stimmfeuerwerk mit sofortigem Wiedererkennungseffekt, als hätte er einen Sampler im Hals. So lüftet Marcel nach und nach den Vorhang hinter den Kulissen: Humorvoll berichtet er von seiner Kindheit in der Provinz, seinem Durchbruch als Josef im Krippenspiel bis zu seiner Zeit als Praktikant bei diversen TV-Trash-Formaten. Aber auch von seinen dunkelsten Drehtagen bei Daily-Soaps, seinen schlimmsten Castings, z.B. für Wodka-Werbung; außerdem taucht er mit dem Publikum in die Niederungen der Popkultur ein. Dabei vergisst er nie was er ist – eine testosterongetränkte knallharte Kante. Mit der Körperfülle und Geschwindigkeit eines Kolibris spricht Marcel bunt, teilweise auch spitzfindig über sein Leben – er stellt die Frage, was einen typischen Mann ausmacht und wen diese gestrigen Klischees überhaupt interessieren. Nun kommt das „Zauberpony“ in ihm durch: voller Lebensfreude, gepaart mit ordentlich viel Selbstironie nimmt er sein Publikum mit in seine Welt aus Semiprominenz, Sarkasmus und Schulsportverweigerung. Es war nicht immer leicht, aber er war immer leicht. „Marcel Mann ist ein echter „funny bone“, den man sich auch neben der Stand Up Comedy gut in Sitcoms vorstellen kann. Als Synchronsprecher hat er nicht nur ein super Thema, er kann natürlich gut spielen und hat dazu eigenes starkes Material!“ Thomas Hermanns Lassen Sie sich von dem Mann mit den Ponyshirts, den sich jede Frau als besten Freund wünscht, verzaubern. Er ist auch bei der Kabarettbundesliga dabei. Wann und wo ihr Marcel mann sehen könnt erfahrt ihr hier.