Nach seinem erfolgreichen Mundart-Programm „Aufbassn!“ präsentiert Martin Schmitt erneut eine gelungene Mischung aus eigenen bayrischen Songs, Blues, BoogieWoogie und Gedichten als lyrisches „Schmiermittel“ zwischen den Programmpunkten. Sein pianistisches, sängerisches und kabarettistisches Potential verschmilzt zu einer perfekten Melange mit einzigartigem Entertainmentfaktor. Eine Show die verbindet. Groove und Gehirn. Reim und Swing. Oder einfach: von Kopf bis Blues!
Der 1968 in München geborene Martin Schmitt ist als Pianist, Sänger und Entertainer aus der internationalen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Seine internationale Karriere hat ihn zum Montreux Jazzfestival, in den Pariser Louvre, in die Moskauer Tchaikovsky Hall, nach Peking und ebenso in die großen Hallen Deutschlands gebracht. Eine Vielzahl von TV- und Radioauftritten, 12 veröffentlichte CDs und DVDs, ein Songbuch, ein Textbuch, der Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung, der Sonderpreis des Schwarzwald- Musik-Festivals, mehrere Filmmusiken und seine Funktion als Leiter diverser Pianofestivals dokumentieren sein mittlerweile 30-jähriges Schaffen. Martin Schmitt ist ein Stück Bayern. Wahre Lebensart, doch ohne Lederhose. Schlagfertig, liebenswert, lustig, geradlinig. Ein Naturtalent für einzigartige Komik.

JOKE FM - Der Comedy Podcast Folgen
Der JOKE FM Comedy Podcast mit tagesaktueller Comedy, Gags und Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene. JOKE FM Deutschlands Comedy Radio. Das Lustigste Radio mit den besten Comedians, den witzigsten Kabarettisten und den angesagtesten Newcomer. Mehr Spaß auf JOKE FM.
Folgen von JOKE FM - Der Comedy Podcast
299 Folgen
-
Folge vom 16.08.2018Interview mit Martin Schmitt
-
Folge vom 08.08.2018Interview mit Sebastian Richartz Sebastian Richartz ist der Rohdiamant der deutschen Comedy-Szene. Nach ersten Schritten auf den Undergroundbühnen der Republik gewann er zahlreiche Comedy-Slams mit trockenem Stand-Up abseits jeder Political Correctness. Unbekümmert und unerbittlich sucht er mit seiner eher ausgefallenen Sicht auf die Welt den Humor an Stellen an denen sonst niemand zu suchen wagt Sebastian Richartz zählt ganz sicher nicht zu den aufgedreht hektischen Vertretern seiner Zunft, sondern gibt sich auf der Bühne betont entspannt. Mit seinem unnachahmlichen Stil surft er mit Themen zwischen Alltag, Politik und Popkultur die ihm entgegenschwappende Euphoriewelle des Publikums ganz locker ab. „Grenzen sind nicht nur zum Überschreiten da!“ Trockener, cleverer und mitunter tiefschwarzer Humor sind sein Markenzeichen. Dabei zieht er seine eigenen Grenzen, spielt nach seinen eigenen Regeln und bleibt dabei stets seinem einmalig legeren Stil treu. Humor für die ganze Familie – bzw. die, die schon länger wach bleiben dürfen.
-
Folge vom 03.08.2018Interview mit Andrea Limmer Alle elf Sekunden verliert sich jemand beim Barshippen, führt das Navi einen an der Nase herum, bedankt die Bahn sich für unser Verständnis, wird die Deutschlandcard als Reisepass benutzt, fragt Tinder: „Zum Mitnehmen oder Abwinken?“ und malträtiert uns eine Werbung für Styling-Apps oder Online-Games. Diese Flut von Blablabla, Bildern und Blödsinn verwandelt immer mehr Menschen in neurotische Elendshäufchen. Sie googlen sich selbst, statt in den Spiegel zu schauen, und kriechen mit letzter Kraft auf die IKEA-Couch eines Therapeuten, um sich das Glück verschreiben zu lassen. Und sogar der Limmerin hat es jetzt den Vogel rausgehauen. Sprich: sie schweigt. Denn das niederbayrische Energiebündel will sich wehren, gegen den ausgesprochenen Irrsinn dieser Welt. Und leider gibt es ja keinen mentalen Türsteher, der all die Facebook-Posts oder Katzenvideos einfach nicht ins Hirn lässt – oder wenigstens die Katzenberger. Darum hockt die Limmerin jetzt samt ihrer Ukulele Karla verstockt und verstummt hinter dem Ofen. Da hilft weder Urschrei-Kartoffel, noch Blutwurz-Pille. Nur für ihr Publikum bricht sie ihr Schweigen. Charmant und hintersinnig plaudert die aufstrebende Ratschkathl über die großen Geschehnisse der Zeit, die sich wie immer auch ganz alltagstauglich in ihrem eigenen sozialen Bermuda-Dreieck abspielen. Und freilich präsentiert die junge Volkssängerin stimmgewaltig neue Lieder über ba(h)nale Entgleisungen, die emotionale Standortbestimmung oder den globalen Diplom-Studiengang „Volldepp“.
-
Folge vom 23.05.2018Interview mit Badesalz zur neuen CD „Mailbox Terror“ Es ist soweit: Nach über 14 Jahren veröffentlicht das Comedy-Duo BADESALZ ein neues Album – „Mailbox Terror“ ab dem 16 Juni auf dem eigenen Label. Gleichzeitig wird auch eine DVD des Live-Programms „Dö Chefs“ erscheinen. 2019 geht BADESALZ dann mit dem neuen Programm auf Tour. Das hessische Komiker-Duo wurde Anfang der 1980er Jahre von Henni Nachtsheim und Gerd Knebel als Badesalz Theater gegründet und war damals nur eine Nebenbeschäftigung. Mittlerweile sind sie weit über die Grenzen Hessens bekannt geworden mit ihren zahlreichen Touren, Bühnen-Programmen und eigenen TV-Shows. Schon lange bevor der Begriff „Comedy“ im deutschen Mainstream angekommen war, machten sich die beiden Kult-Komiker mit absurden Auftritten, Nonsens-Humor, schrägen Parodien und musikalischer Komik einen Namen. Die Badesalz-“Survival”-App..das UPDATE!!!! Wer kennt das nicht? Man sitzt im Bus, im Restaurant, steht an der Kasse oder ist gerade schwanger, und plötzlich kommt man in irgendeine unerwartete Situation in der es möglichst schnell zu reagieren gilt! Aber genau in dem Moment fehlen einem die Worte! Wie oft hat man sich da schon jemanden gewünscht der einem hilft! Hier ist dieser jemand…die Badesalz-App! 42 Buttons mit 42 Badesalz-Originalsprüchen helfen Dir in 42 Lebenslagen zurecht zu kommen! Die Sprachlosigkeit hat ein Ende… jetzt kannst Du Dich ausdrücken, verständigen oder zur Wehr setzen, ohne lange überlegen zu müssen. Ob „Pappa!“, „Fresse davorne“ „Du hast Käse an der Backe!“ oder „Och Joh!“… ab sofort bist Du für alles im Leben vorbereitet! Ja, es gibt sogar einen Button nur für Menschen die Jutta heißen! Und jetzt gibt es das angekündigte Update, das allerdings 99 Cent kostet. Habt Ihr Android-Handies gibt es neben neuen 42 Sounds noch Klingeltöne und Wallpaper, was leider bei den iPhones nicht geht, da sind es dann “nur” 42 neue Sounds!