Sollen die deutschen AKWs länger laufen? Prof. Claudia Kemfert sagt: Aufwand und Ertrag stehen selbst beim "Streckbetrieb" in keinem Verhältnis. Außerdem wirbt sie dafür, das 9-Euro-Ticket um drei Monate zu verlängern.
                
                
            
        Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger und klimafreundlicher leben könnt.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
        91 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.07.2022Atomdebatte: Warum uns auch ein "Streckbetrieb" nichts nützt
 - 
    Folge vom 13.07.2022Gas-Versorgung: Bitte keine PanikWas passiert, wenn Russland kein Gas mehr liefert? Claudia Kemfert plädiert für weniger Panikmache. Außerdem: Die Jugend fühlt sich am meisten vom Klimawandel bedroht. Und: Wie wissenschaftsfeindlich ist Robert Habeck?
 - 
    Folge vom 29.06.2022Hitze gefährlicher als Anstieg des MeeresspiegelsHitzewellen sind laut einer Studie drei Mal häufiger als früher - weltweit. Dennoch ist Deutschland nicht gut darauf vorbereitet. Kemfert erklärt, was ein nationaler Aktionsplan Hitze umfassen müsste.
 - 
    Folge vom 15.06.2022Warum der Tankrabatt sofort gestoppt werden sollteDie Menschen sollten sinnvoller entlastet werden, als mit einem Tankrabatt - das sagt Klimaökonomin Claudia Kemfert. Außerdem: Sind Gewinne von Mineralölkonzernen anders zu behandeln als Gewinne von Impfstoffherstellern?