Die USA haben ein Öl-Embargo gegen Russland verhängt. Im Podcast plädiert Klimaökonomin Kemfert dafür, dass sich auch Deutschland schleunigst unabhängiger von Russland macht. Und sie erklärt, wie das gehen könnte.

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
81 Folgen
-
Folge vom 09.03.2022Krieg, Embargo, Energiepreise – was kommt da auf uns zu?
-
Folge vom 23.02.2022Greenwashing: Was taugen die Klimaversprechen von IKEA, DHL und Co.?Unternehmen werben damit, nachhaltig zu wirtschaften. Eine Studie zeigt, hinter solchen Versprechungen steckt oft mehr Schein als Sein. Außerdem: Was Deutschland tun kann, um unabhängiger von russischem Gas zu werden.
-
Folge vom 09.02.2022Deutschland durch Nord Stream 2 erpressbarEnergie-Ökonomin Kemfert ist sicher: Deutschland braucht das Gas über Nord Stream 2 nicht. Nun sei es im Ukraine-Konflikt in der Zwickmühle und erpressbar. Außerdem: Was gegen die derzeit hohen Energiepreise hilft.
-
Folge vom 26.01.2022Klimawandel: Wird es in Magdeburg bald so warm wie in Nordspanien?Neue Studie zum Klimawandel – Stichwort künftige klimatische Zwillingsstädte in Europa. Außerdem: KfW-Förderstopp für energieeffiziente Neubauten. Warum der Schritt überfällig ist, der Teufel aber im Detail steckt.