Unternehmen werben damit, nachhaltig zu wirtschaften. Eine Studie zeigt, hinter solchen Versprechungen steckt oft mehr Schein als Sein. Außerdem: Was Deutschland tun kann, um unabhängiger von russischem Gas zu werden.

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger und klimafreundlicher leben könnt.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
88 Folgen
-
Folge vom 23.02.2022Greenwashing: Was taugen die Klimaversprechen von IKEA, DHL und Co.?
-
Folge vom 09.02.2022Deutschland durch Nord Stream 2 erpressbarEnergie-Ökonomin Kemfert ist sicher: Deutschland braucht das Gas über Nord Stream 2 nicht. Nun sei es im Ukraine-Konflikt in der Zwickmühle und erpressbar. Außerdem: Was gegen die derzeit hohen Energiepreise hilft.
-
Folge vom 26.01.2022Klimawandel: Wird es in Magdeburg bald so warm wie in Nordspanien?Neue Studie zum Klimawandel – Stichwort künftige klimatische Zwillingsstädte in Europa. Außerdem: KfW-Förderstopp für energieeffiziente Neubauten. Warum der Schritt überfällig ist, der Teufel aber im Detail steckt.
-
Folge vom 12.01.2022Brückentechnologie-Theater kostet uns wieder 10 JahreGaskraftwerke und Mini-AKW sind nicht die Zukunft, meint Claudia Kemfert. Außerdem: Robert Habecks erster großer Auftritt als Klimaschutzminister. Und warum "Don't look up" ein echter Filmtipp ist.